Erste Autostraße der Welt feiert Jubiläum
ADAC Berlin-Brandenburg und AVUS100 Initiator Ulf Schulz planen Feierlichkeiten im Jahr 2021
Noch scheint der Termin in weiter Ferne: am 24. September 2021 wird die Automobil-, Verkehrs- und Übungsstraße, kurz AVUS, 100 Jahre alt. Der ADAC Berlin-Brandenburg und Oldtimer-Experte Ulf Schulz wollen das kulturelle Erbe der AVUS feierlich würdigen. Die Vorbereitungen zur Jubiläumsfeier der geschichtsträchtigen Straße sind bereits im Gange.
Symbol deutscher Geschichte
An die glorreichen Zeiten der AVUS erinnern jetzt nur noch die Fragmente der Tribünen am Messegelände. Ihre wechselvolle Vergangenheit ist trotzdem nicht vergessen. Ulf Schulz, der als Fachmann der Oldtimer-Szene bekannt ist, arbeitet seit längerem an einem Konzept zur Feier des Jubiläums in zweieinhalb Jahren. Der Event- und Marketing-Fachmann gilt als ausgewiesener Kenner der AVUS-Geschichte und sammelt selbst Erinnerungsstücke.
Ein Spektakel fürs Volk
Die Vergangenheit unterm Funkturm soll im Rahmen von Feierlichkeiten zum 100-jährigen Geburtstag umfänglich, kritisch und unterhaltsam gewürdigt werden. Der ADAC Berlin-Brandenburg, der früher viele Rennen auf der AVUS ausrichtete, ist Partner des Projektes „AVUS100“. „Wir möchten den runden Geburtstag der AVUS mit der Öffentlichkeit feiern und gemeinsam an die vielen Geschichten erinnern, die hier geschrieben wurden“, erklärt Manfred Voit, Vorstandsvorsitzender des Regionalclubs. Zu diesem Zweck denkt man derzeit gemeinsam über verschiedene Event-Konzepte nach. Ein Motorsport-Festival, museale Retrospektiven und Veranstaltungen mit pop-kulturellem Charakter stehen im Raum.
„Wir entwickeln gerade ein schlüssiges Konzept und werden im Laufe des Jahres weitere Details bekannt geben“, verrät Ulf Schulz und ergänzt: „In den letzten Monaten wurden nicht nur markenrechtliche Vorkehrungen für unsere Vision getroffen, sondern auch bereits namhafte Unterstützer unserer Idee gefunden.“ Hans-Joachim Stuck (Rennfahrer und Präsident des DMSB, Deutscher Motor Sport Bund e.V.) und Carsten Müller (CDU-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut) haben dem Projekt bereits ihre Hilfe zugesagt. Patronin der ersten Stunde war auch die kürzlich verstorbene Heidi Hetzer. „Sie war von Anfang an Feuer und Flamme für das AVUS100-Projekt. Schließlich verbanden diese beiden Berliner Damen unzählige Geschichten und Erinnerungen. Mit ihr haben wir nicht nur eine Freundin verloren, sondern ein Berliner Original“, so Ulf Schulz. „Mit unseren Aktivitäten rund um das Jubiläum wollen wir dem AVUS-Erbe gerecht werden. Als weltweit erste Straße nur für Autos, als ehemalige Rennstrecke und als Schlagader der Hauptstadt ist die Strecke immer noch ein lebendiger Teil der Berliner Geschichte“, so Manfred Voit.
Mehr Informationen unter: avus100.de
Über den ADAC Berlin-Brandenburg e. V.
Der ADAC Berlin-Brandenburg e.V. ist ein Regionalclub des ADAC e.V., dem größten Verein Deutschlands. Er ist Helfer, Sicherer und Lotse für alle Mobilitätsbedürfnisse. Um diesem Anspruch nachzukommen, beschäftigt der ADAC Berlin-Brandenburg 215 Mitarbeiter, die den gut 1,3 Millionen Mitgliedern in den Themen Mobilität, Reise, Versicherungen und Mitgliedschaft zur Seite stehen. Der Club setzt sich zudem für den Straßenverkehr, die Verkehrssicherheit, die Verkehrserziehung und den Motorsport ein. Die ADAC Pannenhelfer rücken im Jahr zu rund 350.000 Einsätzen in der Region aus. adac.de/bbr
Über Ulf Schulz
Der selbständige Marketing-Fachmann, Netzwerker und AVUS100 Initiator ist unter anderem kreativer Kopf der Motorworld Classics Berlin und seit Jahren eine feste Größe in der Oldtimer-Szene. Mit seinem Agentur-Netzwerk motorKosmos entwickelt Ulf Schulz Marken, Projekte und Visionen für fahrendes Kulturgut. Wie kaum ein anderer ist er dem Geist der AVUS als zeitgeschichtliches Denkmal verfallen. Seine Passion ist die Basis für AVUS100.
motorkosmos.de