Newsletter Nr.1 – 2014 January/Januar/ январь
Sieger in der Kategorie “Enttäuschendes 1:43 Modell des Jahres 2013” ist: Premium ClassiXXs’s Mercedes-Benz 1936 Lo2750
An diesem Modell habe ich im Vergleich zum Vorbild mindestens 18 Fehler gefunden, einige so schwerwiegend, so auffällig, doch sie wären allesamt völlig vermeidbar gewesen. Durch diese Anzahl grober Fehler ist ein Modellprojekt, dass zum „Lkw-Modell des Jahres“ hätte werden können, leider nicht viel anderes als ein Spielzeug im Stile der Cararama Autos geworden, und das soll keine Beleidigung von Cararama sein.
Hier die Auflistung, ohne besonderer Rangordnung, dieser 18 Fehler – immer im Vergleich zum Original:
- Der Kühler scheint zu kurz, zu quadratisch zu sein, wahrscheinlich weil weder der obere noch der untere „Streifen“ schwarz hervorgehoben wurden.
- Der Stern auf dem Kühler ist zu klein und ist an der falschen Stelle (zu tief) angebracht.
- Der Scheinwerfer-Fuß ist zu kurz.
- Der Form der vorderen Kotflügel fehlt die leichte Kurve hinunter zu der Stoßstange.
- Die Stoßstange ist an beiden Enden zu kurz geraten.
- Die Abmessung des Radstands stimmt, doch sind Fahrgestell und Pritsche zu lang (zumindest beim „normalen“ Lo2750 Pritsche/Plane Modell).
- Die Pendelwinker sind zu nahe am A-Pfosten montiert. Die Rückspiegel-Anbringung stimmt auch nicht ganz.
- Das Fahrerhausdach müsste glatt und nicht „wellig“ sein.
- Zuviel Kabine zwischen Tür und Kabinenrückwand! Zudem ist da zuviel Raum zwischen Kabinenrückwand und Pritsche.
- Auf Höhe der Spritzwand ist die Haube zu breit.
Renntransporter spezifisch sind folgende Fehler, bzw. Weglassungen:
- Es fehlt die unterhalb des rechten Scheinwerfers gelegene Hupe.
- Beim Renntransporter Baujahr 1936 sind beidseitig zwei Werkzeugkästen unter der Pritsche hinter dem Fahrerhaus angebracht, beim Modell allerdings nur ein einziger. Beim nachgebauten Renntransporter von 2009 ist auch nur ein einziger Kasten zu sehen.
- Die am Dachrand angebrachten Leuchten existierten beim 1936er Vorbild nicht, wohl aber beim Vorbild von 2009.
- Die seitlichen Pritschenwände sind nicht akkurat dargestellt. Man sollte nur 3 und nicht 5 Bretter der Pritschenwand sehen können. Grund: die Plane ist nicht tief genug angebracht.
- Die Felgen der Hinterräder stimmen weder mit denen des 1936er noch des nachgebauten Transporter von 2009 überein.
- Der Aufdruck „Merced / es Ben / z Rennabteilung“ entspricht in seiner Auftragung nicht dem Vorbild von 1936.
- Das polizeiliche Kennzeichen am Modell des Transporters Nr. 1 (IIIA – 13271) entspricht nicht dem Kennzeichen des Vorbilds von 1936 (IIIA -13397).
- Es fehlt der Diesel-Einfüllstutzen, dessen Verschluss beim 1936er Vorbild rechts unten hinter dem Fahrerhaus zu sehen ist.
Auch kann man bemängeln, dass der beim 1936er Vorbild des Transporters Nr.1 zusätzliche Scheinwerfer am rechten Kotflügel beim Modell fehlt. Desgleichen ist speziell am Vorbild des „Wagens No.1“ von 1936 das Mercedes-Benz Logo auf den Seiten der Plane aufgetragen, und nicht an der Tür über der Bezeichnung „Wag. No. 1“, allerdings ist es so – inkorrekterweise – am Nachbau von 2009 vorhanden.
Man kann sich also die berechtigte Frage stellen, ob es sich beim Modell von PremiumClassiXXs um ein schlechtes Modell des Vorbilds von 1936 handelt, oder um ein schlechtes Modell vom Vorbild des Nachbaus, Baujahr 2009, Nachbau, der selbst keine akkurate Wiedergabe des L02750-Originals von 1936 ist!
Seltsamer- und überraschenderweise wird das Modell von einigen Stellen, die ansonsten eigentlich kompetent sind, in den höchsten Tönen gelobt. Der Lob stimmt… allerdings unter der Voraussetzung, dass man sich nur und ausschliesslich mit der Betrachtung des Modells befasst, und das Modell weder mit dem Vorbild von 1936, noch mit dem neueren Vorbild von 2009 vergleicht.
Hierzu möchte ich deutlich hervorheben, dass alle meine Angaben auf Abmessungsvergleiche beruhen, ebenso vom Vergleich zeitgenössischer Aufnahmen des Originals von 1936 (und des Nachbaus von 2009) mit dem angebotenem PremiumClassiXXs Modell. Ich meine, schon allein die Bilder sprechen für sich!
Die Beurteilung des Lo3000 Modells fällt da noch negativer aus, doch werde ich mir eine Wiederholung und Ausweitung meiner Analyse diesbezüglich (siehe MBMC-Newsletter Nr.18 / 2013) ersparen, zumal Manfred Kutschera den wichtigsten Teil meines Beitrags wortwörtlich – leider ohne Quellenhinweis (!) – in seinem Kommentar zu dem Modell im MBMC-Journal 4/2013 (Seite 38) übernommen hat.
Im Endeffekt ist der Mercedes L02750 Lkw von PremiumClassiXXs ein sehr ungenaues Modell sowohl des Vorbilds von 1936 als auch des Nachbaus von 2009.
Leider werden in ein paar Jahren alle Betrachter schwören, dass sowohl der Lo2750 Neubau von 2009 wie auch das 1:43 Modell haargenau das Original von 1936 darstellen, … und wer’s im Museum sieht, der glaubt’s sowieso….