Omniplus hat rund 18 000 Busfahrer geschult, wesentlicher Beitrag zur Verkehrssicherheit
Sicherheitstraining: Omnibusse in Extremsituationen erleben und richtig reagieren
Schneller Spurwechsel bei hoher Geschwindigkeit, Vollbremsung, Kreisfahrt auf einer Rutschfläche, bewässerte Gefällestrecke mit Wasserhindernis, Rückwärtsfahrt mit 180-Grad-Kurve, Geschicklichkeitswettbewerb – wer am Omniplus Sicherheitstraining teilnimmt, kann viel erleben. Viele Fahrer entdecken dabei erstmals das Verhalten eines Omnibusses in Gefahrensituationen. Die übergeordneten Ziele: Gefahren erkennen, Gefahren vermeiden – und im Extremfall richtig reagieren.
Praxisnähe mit zahlreichen fahrpraktischen Übungen steht im Mittelpunkt
Vom Start weg steht Praxisnähe beim Sicherheitstraining im Mittelpunkt. Das Training orientiert sich am realen Unfallgeschehen, deshalb hat neben fahrdynamischen Übungen auch die Vermeidung kleiner, aber ärgerlicher und teurer Blechschäden einen hohen Stellenwert. Die konkreten Inhalte des Sicherheitstrainings orientieren sich an den jeweiligen Trainingsplätzen und ihren Möglichkeiten. Besonderheit des Omniplus Fahrertrainings ist in jedem Fall der hohe Praxisanteil: Theoretische Inhalte werden in die fahrpraktischen Aufgaben integriert, die Teilnehmer haben daher einen hohen Fahranteil.
Inzwischen bietet Omniplus ein Komplettprogramm an Fahrertrainings. Das „ExpertHandlingTraining“ perfektioniert den Umgang mit dem eigenen Omnibus. „Vorschriften und digitale Kontrollgeräte“ informiert über die komplexen Vorgaben für Lenk- und Ruhezeiten. Das „KommunikationsTraining“ vermittelt Souveränität in Konfliktsituationen mit Fahrgästen. Das Training „ Umgang mit mobilitätseingeschränkten Personen“ schult den sensiblen Umgang mit entsprechenden Fahrgästen. Zu den Klassikern zählt das „ EcoTraining“ zur Senkung von Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Das „NotfallTraining“ vermittelt Kompetenz in Extremsituationen. Das Training „Fitness, Ernährung, Erste Hilfe“ weckt das Bewusstsein für den eigenen Körper und frischt Kenntnisse der Ersten Hilfe auf. Das „SicherheitsTraining“ gehört zu den beliebtesten Schulungen. Alle Trainings sind als Weiterbildung im Sinne des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes anerkannt.