Ohne Zwischenfälle hat am vergangenen Sonntag, 20.9.15, ein Korso bestehend aus 45 historischen Nutzfahrzeugen die 219 Kilometer lange Strecke von Sittensen nach Einbeck gemeistert. Um 17.30 Uhr vibrierten dann die Scheiben am PS.SPEICHER. Zu diesem Zeitpunkt bahnten sich die ersten schweren LKW aus der Sittenser Nutzfahrzeugsammlung von Emil Bölling ihren Weg vorbei an zahlreichen Schaulustigen, die den imposanten Oldtimern am Tiedexer Tor Spalier standen.
Karl-Heinz Rehkopf, Gründer und Motor des PS.SPEICHER, hatte die bedeutende Sammlung mit mehr als 120 historischen LKW, Bussen, Feuerwehrfahrzeugen und Baumaschinen erst vor wenigen Wochen erworben und damit die von Emil Bölling liebevoll gepflegte Sammlung nach dessen plötzlichen Tod in ihrer einzigartigen Gesamtheit gerettet.
Etwa ein Drittel der Sammlung kam auf eigener Achse die 219 Kilometer bis nach Einbeck. Das Team des PS.SPEICHER hatte dafür rund 70 Fahrerinnen und Fahrer rekrutiert, die die schweren Kolosse sicher quer durch Niedersachsen steuerten. Der jüngste Fahrer war 27, der älteste Teilnehmer „auf dem Bock“ stolze 79 Jahre alt.
In einem historischen Setra-Bus konnten die mitgereisten Journalisten das einmalige Geschehen aus nächster Nähe erleben; aus dieser mobilen Pressezentrale wurde vom Team des PS.SPEICHER auch in Echtzeit auf der Homepage, der Facebook-Seite sowie mittels einen eigens eingerichteten Twitter-Accounts über die aktuelle Position des Korsos berichtet.
Die Fahrzeuge fuhren ausschließlich über Landes- und Bundesstraßen, um so möglichst vielen Menschen die Gelegenheit zum Zuschauen zu geben. Über Scheeßel, Nienburg, Neustadt und Hannover ging es dann über die Bundesstraße 3 bis nach Naensen, wo die Einbecker Polizei den Korso bereits erwartete und stilecht mit zwei Motorrädern in die Stadt eskortierte.
Die Kulturstiftung Kornhaus als Trägerin des PS.SPEICHER wird in den nächsten Monaten ein Konzept erarbeiten, wie die Nutzfahrzeuge künftig der Öffentlichkeit präsentiert werden können, bspw. im Rahmen von Depotführungen.