Mit der IAA 1951 vom 19. – 29. April findet diese traditionelle Auto-Schau nicht nur erstmals nach dem Krieg, sondern auch erstmals nicht in Berlin, sondern auf dem Frankfurter Messegelände statt. Von den Besuchern dicht umlagert der Mercedes-Benz-Stand mit dem neuen Spitzentyp 300 (W 186 II). Raumangebot, Ausstattung und Fahrkomfort setzen bislang unbekannte Maßstäbe. Mit seinem 115-PS-Sechszylindermotor und 160 km/h Spitze ist er schnellster Serien-Pkw jener Epoche aus deutscher Produktion. Als ihn der damalige Bundeskanzler zu seinem Dienstwagen wählt, ernennen Kanzler- und Mercedes-Benz-Fans den „300er“ spontan zum „Adenauer“-Wagen. Eine Rallye in Adenau wird unter diesem Motto stehen.
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.