Der Transporter Mercedes-Benz L 319 und der Kleinbus O 319 debütierten am 22. September 1955 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main. Beide Modelle waren eine Antwort auf die Erfordernisse des deutschen „Wirtschaftswunders“ der 50er Jahre: Die Wirtschaft lief schwunghaft, die Städte wuchsen, die Lieferzeiten verkürtzen sich, Menschen legten größere Entfernungen zurück. Eine Werbeformel für beide Typen bringt es auf den Punkt: „L 319 / O 319 – zuverlässig, wendig, vielseitig, sparsam.“ Vom Start weg gab es wahlweise einen Benzinmotor (48 kW/65 PS) oder ein Dieselaggregat (32 kW/43 PS). Zum Produktionsende 1966 hatten die 319er dann eine Leistung von 80 PS (Benziner) und 55 PS (Diesel).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.