50 Jahre später: Stirling Moss wieder in seinem 300SLR

Zwei in der Geschichte dieses Rennens einzigartige Besonderheiten werden heute das Szenarium der technischen Fahrzeugabnahme auf der Piazza Vittoria und den Start der 23. Mille Miglia Storica auszeichnen: Erstens wird der schnellste Renntransporter seiner Zeit mit seinem besonderen aerodynamischen Fahrerhaus den original 300 SLR mit der Startnummer 722 von Stuttgart nach Brescia bringen, und zweitens wird sich Stirling Moss ein halbes Jahrhundert nach seinem legendären Rekord wieder in seinen berühmten „722er“ setzen und von der Startrampe fahren. Diesmal wird Moss zusammen mit seinem Rennfahrerkollegen Jochen Mass antreten, denn Denis Jenkinson ist leider vor fünf Jahren verstorben. Vor allem am Start, wenn der 300 SLR aus dem Jahr 1955 mit dem Team Moss/Mass das Startzeichen erhält, wird der unverwechselbare Sound des Achtzylinders den Zuschauern einen Schauer über den Rücken jagen. In dem Augenblick wird der Mythos der Mille Miglia wieder zum Leben erweckt und bei Tausenden von Fans große Emotionen auslösen. Insgesamt 33 Wagen der Marke Mercedes-Benz nehmen an der 2005er Mille teil: vier 720 SSK, zwei 680 S, ein 180 D und ein 220 a, dazu 25 verschiedene Modelle des 300 SLR bzw. 300 SL. Eine besondere Bereicherung soll mit einer ca.25Fahrzeuge starken Gruppe an neuen SLR´s im Begleitprogramm unterwegs sein. Nach unbestätigten Gerüchten sollen sich die Besitzer auf Einladung von Mercedes in Italien befinden.