- Zweimal DTM-Vizemeister mit dem 190 E Renntourenwagen
- Einer der beliebtesten Fahrer im deutschen Motorsport
- Als Markenbotschafter vertritt Asch die Marke mit dem Stern bei Klassikevents
Wann Roland Asch seine Karriere beendet? Das dauert noch. Denn beispielsweise bei der populären „Hockenheim Historic“ im Mai 2025 mischt er mit einem Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 vorn im Feld der Renntourenwagen mit. Vor und nach dem Rennen gibt er Autogramme, spricht mit Fans – und schraubt als gelernter Kraftfahrzeugmeister an der Bremsanlage des Renntourenwagens. Alles ist wie immer. Dem „Baby-Benz“ ist Asch eng verbunden. Als Privatfahrer wird der Autohändler aus Ammerbuch-Altingen 1988 Vizemeister in der aufstrebenden Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Wenig später bekennt sich Mercedes-Benz offiziell wieder zum Motorsport. Asch gehört zum Fahreraufgebot für die DTM und wird zudem als Testfahrer verpflichtet. 1993 fährt er für AMG und wird erneut Vizemeister in der DTM hinter Nicola Larini (Alfa Romeo) und vor seinen Markenkollegen Bernd Schneider und Klaus Ludwig. Später vertritt Asch Mercedes-Benz als Markenbotschafter bei zahlreichen Events. Eine Konstante in der mehr als vier Jahrzehnte währenden Rennfahrerkarriere des Roland Asch: Der „Schwabenpfeil“ ist einer der beliebtesten Rennfahrer im deutschen Motorsport.
Roland Asch am AMG-Mercedes C-Klasse Rennsport-Tourenwagen während des Rennsport-Festivals auf dem Hockenheimring am 24.4.1994.