Prof. Manfred von Ardenne – Physiker.
Aufnahme 1933.
Von Bundesarchiv, Bild 183-K0917-501 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de
Manfred von Ardenne präsentiert am 21. August 1934 der Welt sein elektronisches TV-Gerät
Die weltweit erste Fernsehübertragung mit Kathodenstrahlröhre (Braunsche Röhre) gelang Manfred von Ardenne am 14. Dezember 1930 in seinem Lichterfelder Laboratorium. Damit hatte er „die erste Technik zur elektronischen Fernsehübertragung“ entwickelt.[5][6] Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin führte von Ardenne ab dem 21. August 1931 dieses elektronische Fernsehen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor. Die New York Times berichtete darüber auf dem Titelblatt, was ihn international bekannt machte.[7][8]
QUELLE: Wikipedia 2025
- [5] Cornelius Kob: Manfred von Ardenne – Herr des Fernsehens. Auf: ndr.de, Stand: 27. Mai 2022
- [6] Karl-Gerhard Haas: Vor 90 Jahren: Die erste elektronische Bildübertragung Deutschlands. In: Heise Online. 14. Dezember 2020, abgerufen am 14. August 2023.
- [7] Cornelius Cob: Manfred von Ardenne – der Herr des Fernsehens. In: Norddeutscher Rundfunk. 19. November 2019, abgerufen am 6. August 2020.
- [8] Die Fernseh-Versuchsanordnung von Manfred von Ardenne. Deutsches Museum, archiviert vom am 15. Dezember 2015; abgerufen am 25. Januar 2012.