„Von O bis O“ ist bekannt, aber in vielen europäischen Ländern gilt eigentlich „von N/D bis M/A“, denn ab morgen sind in insgesamt zehn Ländern Europas Winterreifen vorgeschrieben. Darauf weist der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, hin. Ab dem 1. Dezember müssen auch in Estland, Finnland, Lettland und Litauen alle Autos über entsprechende Winterbereifung verfügen. In Bosnien, Island, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien gilt bereits seit 1. beziehungsweise 15. November eine entsprechende Verpflichtung. Sie endet in den meisten Ländern zwischen Ende März und Mitte April.
In einigen Ländern gibt es keine generelle Winterreifenpflicht, stattdessen gilt, wie in Deutschland, eine so genannte „situative Winterreifenpflicht“. Das heißt, dass bei winterlichen Bedingungen, dazu zählen in der Regel Schnee, Eis oder Matsch, nur mit Winter- oder Ganzjahresreifen gefahren werden darf. Zu den Ländern mit situativer Winterreifenpflicht zählen die Nachbarländer Luxemburg, Österreich und Tschechien; außerdem Rumänien, Schweden und die Slowakei. Tschechien macht die situative Winterreifenpflicht nicht nur am Fahrbahnzustand, sondern auch an der Außentemperatur fest. Fällt das Thermometer unter 4 Grad Celsius, müssen entsprechende Gummis aufgezogen sein.
In vielen weiteren Ländern kann durch Beschilderung eine entsprechende Winterreifenpflicht ausgerufen werden, beispielsweise auf Gebirgsstraßen oder in bestimmten Regionen. Dazu zählen beispielsweise Frankreich, Italien, Kroatien und Ungarn.
In der Schweiz wiederum gibt es weder eine generelle noch ein situative Winterreifenpflicht. Wer jedoch auf verschneiten Straßen mit Sommerreifen unterwegs ist, haftet bei einem Unfall in der Regel erheblich mit. Bei Verkehrsbehinderung droht außerdem ein Bußgeld.
In einigen Ländern sind auch Spike-Reifen erlaubt. Dazu zählen Österreich, Norwegen, Finnland und die Schweiz. In Deutschland sind sie verboten – bis auf eine Ausnahme: Das kleine deutsche Eck von Lofer bis Bad Reichenhall sowie 15 Kilometer vor der österreichischen Grenze.
Und noch eine Besonderheit: In Italien gibt es sogar ein Winterreifenverbot.
- Mehr unter Ratgeber Recht: Winterreifenverbot in Italien
- Mehr Reiseinfos dazu auch in den ACE-Länderinformationen.
- Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC), www.eac-web.eu