ADAC Eifelrennen

Mit dem ADAC Eifelrennen vom 26. bis 28. September 2008 auf dem Nürburgring lässt der ADAC Nordrhein eine der traditionsreichsten deutschen Motorsportveranstaltungen wieder aufleben. Als stimmungsvolles Oldtimer-Festival soll das Event in Zukunft zum Herbsttreffen der Klassik-Szene werden.
Die Besucher erwartet ein Dreitage-Programm, bei dem praktisch durchgehend in allen Bereichen der Strecke etwas zu sehen ist – mit Nordschleife und Grand-Prix-Kurs werden meist zwei Streckenvarianten parallel genutzt, altes und neues Fahrerlager laden zum Bummel durch die Rennklassen und -epochen ein. Den roten Faden für das Programm liefert beim ADAC Eifelrennen das Event selbst: Erstmals im Jahr 1927 als Eröffnungsrennen des Nürburgrings durchgeführt, wurde die Veranstaltung bis ins Jahr 2004 ausgetragen. Und ebenso vielfältig, wie die Automobil- und Motorradklassen waren, die bei den bislang 66 Auflagen des Klassikers antraten, wird auch das Bild beim Revival: Kostbare Stücke aus der Frühzeit des Automobilsports werden ebenso dabei sein wie Historsiche Formel-1-Fahrzeuge aus den 60er- bis 80er-Jahren. Sport- und Tourenwagen, Formelflitzer und sogar Straßenfahrzeuge, die sich zum großen Markenclubtreffen versammeln, finden sich am Nürburgring für ein Wochenende lang als rollendes Museum ein. Neben eingeführten historischen Rennserien wie FHR, ADAC Classic Trophy, GTC/TC für historische Tourenwagen und GTs oder der Graf-Berghe-von-Trips-Trophy (Formel-Fahrzeuge aus historischen Nachwuchs-Serien) wird es Einladungsrennen mit ausgesuchten Starterfeldern geben. So ist etwa ein Treffen der Vorkriegsfahrzeuge geplant, das an die Frühzeit des Eifelrennens erinnern wird.