Stefan Roehrig Verband der Automobilindustrie e. V.
Oldtimer sind in Deutschland äußerst beliebt. Immerhin 53 Prozent der Bevölkerung bzw. 62 Prozent der männlichen Pkw-Fahrer freuen sich, wenn sie auf der Straße einen Oldtimer sehen. Damit tragen Oldtimerbesitzer zum Erhalt des technischen Kulturguts bei, begründen 44 Prozent der Befragten (57 Prozent der männlichen Pkw-Fahrer) ihre positive Einstellung zu historischen Fahrzeugen. Das sind die Ergebnisse einer Studie, die das Institut für Demoskopie Allensbach zum vierten Mal im Auftrag der Zeitschrift OLDTIMER MARKT und des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) erstellt hat.
70 Prozent aller Pkw-Fahrer sind der Ansicht, Oldtimer seien ein teures Hobby, das sich nicht jeder leisten kann. Trotzdem würden 27 Prozent (2013: 17 Prozent) gerne einen Oldtimer besitzen. Als Grund hierfür nennen je 81 Prozent „Oldtimer haben Charme“ und „Oldtimerfahren macht Spaß“. Sollte der Erwerb eines solchen Fahrzeugs aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sein, würden 46 Prozent der Befragten (57 Prozent der männlichen Pkw-Fahrer) jedoch zumindest eine Fahrt damit reizen. Auch bei vielen jungen Leuten stehen alte Autos hoch im Kurs: Es ist bemerkenswert, dass der Wunsch, einen Klassiker zu fahren oder zu besitzen, bei den unter 30-Jährigen ausgeprägter ist, als in allen anderen Altersgruppen.
In der IfD-Allensbach-Studie werden im Zweijahres-Rhythmus u. a. die Einstellung der Bevölkerung zu historischen Fahrzeugen, Fragen zum Besitz und der Nutzung von Oldtimern, zu demografischen Strukturen und zu wirtschaftlichen Hintergründe untersucht. Eine Aufbereitung der wichtigsten Ergebnisse wird von OLDTIMER-MARKT im zum Ende des Jahres veröffentlicht.
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.