ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt engagiert sich für den Umweltschutz im Harz
Die Baumpflanzaktion steht in direktem Zusammenhang mit den beliebten Oldtimerausfahrten, ADAC Niedersachsen Classic und ADAC Sachsen-Anhalt Classic. Für jedes teilnehmende Fahrzeug dieser Oldtimerveranstaltungen in 2025 wurde ein Baum gesetzt. Insgesamt 200 Bäume für die Fahrerinnen und Fahrer sowie weitere 20 Bäume für das Organisationsteam wurden Anfang November gepflanzt.
Gepflanzt wurden vor allem Eichensetzlinge, die im Hinblick auf die zunehmenden Klimaextreme als besonders widerstandsfähig gelten. Damit entsteht nach und nach ein robusterer Mischwald, der langfristig die Zukunft des Harzes sichern soll. Bevor die jungen Bäume in den Boden kamen, mussten zunächst Schneisen gefräst werden, um Platz zwischen dem Wurzelwerk der abgestorbenen Fichten zu schaffen. Danach wurden per Hand Löcher gegraben, um anschließend die Bäume zu setzen. Im Schnitt wurde bei der Aktion pro Minute ein Baum gepflanzt. Ohne die menschliche Unterstützung würden sich nicht nur weniger widerstandsfähige Arten ansiedeln, sondern der neue Wald auch deutlich langsamer wachsen.
Mit der Baumpflanzaktion zeigt der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V., dass regionale Verbundenheit und gesellschaftliches Engagement auch abseits der Straße gelebt werden. Die Initiative soll im kommenden Jahr mit weiteren Pflanzungen im Harz fortgeführt werden.