„Heute ist der neue „“Ponton-Kurier““ eingetroffen, in dem sich der stellvertretende Vorsitzende Carsten Becker wie folgt äußert: „“ . . .Und dann geht‘s natürlich nach Essen, zur Techno-Classica 2002. Dort gibt es den bewährten Gemeinschaftsstand verschiedener MB-Clubs, allerdings in veränderter Form. Geräumiger wird er sein, da mit dem MVC und dem VdH zwei große deutsche Clubs der Veranstaltung fern bleiben. Nachdem beide ihre spektakulären gemeinsamen Auftritte der letzten zwei Jahre nicht fortsetzen wollen oder können, mochten sie sich auch nicht am „einfallslosen“ Gemeinschaftsstand beteiligen, so MVC-Präsident Bernd Wallmeier. Die MBIG ist da – und das auch, weil der sicherlich schlichte Gemeinschaftsstand mit vertretbarem Aufwand und Verschleiß an Aktiven alle Jahre wieder zu bewerkstelligen ist. Bekanntlich betrachten wir unsere Präsenz auf Messen und Märkten vor allem als Einladung an Mitglieder und Interessenten zum persönlichen Gespräch, zur kompetenten Beratung und zum Gesichter-zu-den-Namen-treffen. Gern begrüßen wir hier auch neue Mitglieder, aber weder die Strichliste über die Mitgliederwerbung (die gibt‘s eigentlich gar nicht) noch der Ehrgeiz, die tollste Show von allen zu bieten, sind unsere Motivation. Aber wir haben uns trotzdem was vorgenommen – am besten mal vorbeikommen! Da der Kurier ja theoretisch noch vorher im Briefkasten steckt, kann ich noch etwas Neugier zu wecken versuchen. So gesehen, ist der Stand in Essen ein gutes Beispiel für die derzeitige Arbeitsweise. Wenig spektakulär ist das alles, geradezu verdächtig ruhig, aber wir versuchen, das Beste aus den vorhandenen Möglichkeiten zu machen. Die Luft dafür wird für das derzeitige Team immer dünner – ich werde auch weiterhin nicht müde, das bei jeder passenden Gelegenheit zu betonen. . .““ Wir wissen nun noch nicht ob das ein Angriff gegen MVC und VdH ist, eine Verteidigung der mangelhaften Leistung oder aber ein Armutszeugnis für sich selbst sein soll. Nur zur Richtigstellung: MVC und VdH hatten ein Konzept daß leider aufgrund der Bevormundung durch die MBIG nicht verwirklicht werden konnte. Aber nächstes Jahr . . .“