105 Jahre Ferbedo-Tretautos
Der Kunstschlosser Ferdinand Bethäuser aus Fürth gründete 1898 die Firma Ferdinand Bethäuser und produzierte zunächst Panzerschränke. Später erfolgte der Umzug nach Nürnberg-Doos und die Umbenennung in Ferbedo. Ferbedo steht daher für Ferdinand Bethäuser Doos. 1914 entstand das erste industriell gefertigte Kinderfahrzeug, der „Holländer”. Mit der Erweiterung auf Dreiräder, Laufroller und sogar Automobile wurde die Produktpalette später erweitert.
Sattelbank drei Personen hintereinander Platz nehmen konnten. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand zwischen
1953 und 1954 ein einfacher Motorroller namens R 48, der über einen Zweitaktmotor von Zündapp mit 48 ccm Hubraum und 1,5 PS Leistung verfügte.
und herzustellen, die in ihrer äußeren Erscheinungsform und technischen Qualität solide, zeitgemäß und unverwechselbar sind. Bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt: Sie sind unsere Partner, unsere Kunden – und unsere Zukunft.“
Fotos Ferbedo GmbH