von Uwe Ewald / MVC München
33. Sommerausfahrt des MVC München e.V.
Der Herrgott meinte es gut mit uns. Er bescherte uns einen strahlenden Weiß-Blauen Himmel und verschonte uns von Pannen und Unfällen.
Am 19./20. Juli führte der MVC München e.V. – erstmals wieder als Regionalclub – in Zusammenarbeit mit dem Classic Center der Mercedes Niederlassung München seine 33. Sommerausfahrt mit 45 Fahrzeugen durch. Neben Gästen aus Österreich, Schwaben und Niederbayern gab uns auch unser Präsident Josef Mast „die Ehre“ durch seine Teilnahme.
Traditonell begann die Ausfahrt am Freitag, den 19. Juli mit der Abholung der Fahrtunterlagen und einem gemütlichen Beisammensein im Biergarten unseres Vereinslokals, dem Alten Wirt in Obermenzing.
Am Samstag trafen die ersten Teilnehmer bereits ab 8:30 Uhr zum Steh-Frühstück vor der Mercedes Niederlassung München ein und stärkten sich mit Kaffee, Säften, belegten Semmeln, Brezen und Kuchen bevor es nach dem Fototermin um 10:00 Uhr an den Start ging.
Die weitere Strecke führte uns dann vorbei am Kloster Schäftlarn, der Isar-Floßlände und landschaftlich wunderschöne Nebenstraßen nach Königsdorf. Nach Lenggries ging es dann weiter „in die Jachenau“ wo wir bereits zum Mittagessen im Gasthof Jachenau erwartet wurden. Die Gemeinde Jachenau ist mit 871 Einwohner (Stand 2008) die kleinste Gemeinde mit eigener Verwaltung in Bayern. Die Ruhepause im Biergarten mit einem guten Essen und einem kühlen Radler genossen die Teams sichtlich.
Frisch gestärkt passierten wir nach der Weiterfahrt die Mautstation der Walchenseestraße, die uns rund um den malerisch gelegenen Walchensee führt. Der Walchensee ist mit einer Tiefe von bis zu 181 m einer der größten Alpenseen Deutschlands. Die vielen Badegäste am Ufer störten den Anblick des türkisfarbenen Sees vor dem Hintergrund der Berge kaum.
Über kleine und enge Nebenstraßen passierten wir wiederum Königsdorf sowie die Orte Geretsried und Moosham; vorbei am Deiniger Weiher bis uns nach insgesamt weiteren 110 km der Alte Wirt in Grünwald in seinem Garten unter romantischen Apfelbäumen zum Aperitif empfing.