Das Wochenende des AvD-Oldtimer-Grand-Prix ist auch in diesem Jahr ein wahres Fest für Klassik-Fans. Über 30 Stunden Programm gibt es an den drei Veranstaltungstagen auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings. Und wer neugierig auf die Fahrzeuge ist, kann sogar donnerstags bereits einen Blick riskieren, wenn viele Teams die Gelegenheit nutzen, um die historischen Fahrzeuge bei den Test- und Einstellfahrten noch einmal einem Funktionstest zu unterziehen. Am Freitag geht es dann in die Qualifyings und damit um den Kampf um die Startpositionen. Sportlicher Höhepunkt an diesem Tag sind die beiden Wertungsläufe am späten Nachmittag, wenn zunächst die neu ins Programm aufgenommene „A Gentle Drivers Trophy“ ihr erstes Rennen austrägt. Anschließend gehen die Vorkriegsfahrzeuge zu ihrer ersten Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) auf die Strecke. Für sie zählen in der „Vintage Sports Car Trophy“ außer den GLPs auch die Teilnahmen an einer touristischen Ausfahrt und an zwei Ausfahrten auf der Nordschleife (Samstag/Sonntag).
Alleine der Samstag bietet beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix über 13 Stunden Motorsport. Neun Rennen stehen an diesem Tag auf dem Programm, zu denen unter anderem der 90-minütige Endurance-Lauf der Gentlemen Drivers GT bis 1965 zählt. Auch an diesem Tag gibt es den Höhepunkt im sportlichen Programm zum Abschluss: Nach dem Lauf der spektakulären GTs, Sportwagen und Prototypen bei den Aston Martin Masters Endurance Legends gehen die legendären Le-Mans-Fahrzeuge der 50er-Jahre an den Start: Die zweisitzigen Rennwagen und GTs bis 1960/61 fahren ab 20:20 Uhr knapp über eine Stunde lang in die Abenddämmerung hinein und werden nach der Zieldurchfahrt in der Auslaufrunde traditionell mit einem Feuerwerk empfangen. Wer schon einmal Rennen der bildschönen Sportwagen mit seiner Atmosphäre zwischen Langstreckenrennen und historischer Begeisterung erlebt hat, der weiß, dass man sich dieses Rennen keinesfalls entgehen lassen sollte – auch wenn es am Sonntagvormittag gleich mit Vollgas weitergeht. Ab 8:15 Uhr sind zehn Rennen angesetzt, die die ganze Bandbreite des Wochenendprogramms repräsentieren. Längere Rennen absolvieren dabei die AvD-Tourenwagen- und GT-Trophäe sowie die FIA Masters Historic Sports Car Championship. Zwei Highlights bilden dann am Nachmittag den Abschluss des Programms: die DTM-Fahrzeuge der Tourenwagen Classics, die ein 40-minütiges Rennen austragen sowie die Tourenwagen und GT aus der Deutschen Rennsport-Meisterschaft, die in diesem Jahr erstmals mit der FHR 100-Meilen-Trophy (historische GTs) gemeinsame startet und dabei ein großes, actiongeladenes Feld verspricht.