Die Rennstrecke Brooklands in England ist ein Ort mit vielfacher historischer Bedeutung. Als sie 1907 eingeweiht wurde, war sie der erste Rundkurs speziell für Auto- und Motorradrennen – somit kann sie als die „Mutter aller Rennstrecken“ bezeichnet werden. Zahlreiche Weltrekorde wurden dort gesetzt. 1939 fand das letzte Rennen dort statt. Brooklands ist auch die Wiege der britischen Luftfahrt und der zugehörigen Industrie – ihre Geschichte endet erst 1987. Doch Brooklands in der Nähe der Stadt Weybridge, gut 30 Kilometer südwestlich von London/England, lebt bis zum heutigen Tag. Denn ein Ort mit einem derart reichen Erbe verschwindet nicht so leicht aus dem Bewusstsein. Dafür sorgen die Überbleibsel der imposanten Rennstrecke, die teilweise sogar in das heutige Stadtbild einbezogen sind. Dafür sorgt das rege Brooklands Museum, das in originalen Gebäuden seine zahlreichen Exponate zeigt. Und dafür sorgt künftig auch DaimlerChrysler. Inmitten des Rennovals entsteht auf historischem Grund das Mercedes-Benz Brand Center. Dieses Center wird den Kauf eines Mercedes-Benz zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden lassen. Denn direkt vor den großzügigen Fensterfronten der Neuwagen-Showrooms breiten sich weitläufige Strecken aus, um auf fein säuberlich angelegten Kurven die Fahrdynamik eines Mercedes-Benz am Objekt zu erfahren. Allradfahrzeuge dürfen sich in ein anspruchsvolles Gelände wagen. Damit wird die erste Fahrt in einem Mercedes-Benz sicherlich nicht nur anregend, sondern auch lehrreich. Im Brooklands Museum, gleich nebenan, kann man bereits heute auch Mercedes-Fahrzeuge bestaunen, den die Classic-Abteilung entsendet immer wieder interessante Exponate in dieses Museum. Foto zeigt eines der ersten Rennen in Brooklands/England, am 5. August 1907 um den „Prix de la France“. Zwei Mercedes 120 PS belegen Platz 1 und Platz 2.