Die Schwerpunkte der Ausstellung sind der Beginn des Einsatzes des Unimog bei der Schweizer Armee. Der erste Unimog-Typ U 70200 wurde von der Schweizer Armee umfangreichen Tests unterzogen. Dazu werden historische Dokumente und Fotos gezeigt. Ausgestellt wird ein Gaggenauer U 2010, der von den Soldaten der Schweizer Armee liebevoll „Dieseli“ genannt wurde. Das Fahrzeug befindet sich im Originalzustand und wird mit einer funktionsfähigen Original-Kommunikationstechnik präsentiert. Ein Original Unimog U 404 S und weitere Ausrüstungsgegenstände runden die Ausstellung des Einsatzes bei der Schweizer Armee ab.
Einen weiteren Schwerpunkt bildet der vielfältige Einsatz des Unimog bei der Bundeswehr, die von Anfang an zu den wichtigsten Abnehmern des Unimog als hochgeländegängigen LKW gehörte. Die Verwendung des Unimog bei der Bundeswehr galt als wichtige Referenz für eine größere Anzahl von Armeen in der Welt, vor all bei den NATO-Staaten.
Insbesondere zwei Merkmale kennzeichnen den Unimog, die man als Besucher auch im Unimog-Museum erleben kann. Da ist zum einen die Mobilität auf der Strasse und im Gelände. Er überwindet gefahrlos Steigungen von bis zu 100%. und hat seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in schwierigem Terrain spätestens 1982 bei der Rallye Paris-Dakar bewiesen. Das Team Capito gewann seinerzeit die Rallye in der dem Unimog zugeordneten Fahrzeugkategorie.
Die Mobilität des Unimog im Gelände kann der Besucher auf dem Außenparcours des Unimog-Museums „selbst erfahren“ indem er ein Ticket für die Mitfahrt löst.
Die vielseitige Verwendung des Unimog ist das zweite entscheidende Merkmal des Unimog- Konzeptes. die der Besucher in der Ausstellung erleben kann. Es werden u.a. gezeigt: Unimog als Krankenwagen, als Flugzeugschlepper, als Pionierfahrzeug (Bundeswehr und US-Armee), als Transportfahrzeug, als Fahrzeug mit geschütztem Aufbau. usw.
Sein legendärer Ruf, seine Robustheit, seine Zuverlässigkeit, seine Mobilität und Vielseitigkeit, seine Siege bei der Rallye Paris-Dakar, sein Einsatz bei Waldbränden und Hochwassern machten ihn zu einem faszinierenden Helfer in vielen und schwierigen Situationen.
Das Ausstellungsprogramm wird abgerundet durch die Präsentation von Unimog als Dioramen, hergestellt von Toon Versnick aus Belgien, Fachliteratur, Modellen, Zeichnungen, Bedienungsanleitungen, Prospekten, etc.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.