C111-III rennt in Nardo

In Nardo/Italien erzielte vor 30 Jahren der Mercedes-Benz C 111-III neun Geschwindigkeits-Weltrekorde und elf internationale Klassenrekorde. Das Rekordfahrzeug hatte an diesem 29. und 30. April 1978 einen Fünfzylinder-Dieselmotor mit Abgas-Turboaufladung und Ladeluftkühlung, der 230 PS (169 kW) entwickelte. Pünktlich um 0 Uhr des 30. April 1978 begannen die fünf Kolben des Dieselmotors des Mercedes-Benz C 111-III zu arbeiten, befeuert von einem Abgas-Turbolader mit Ladeluftkühlung, der mit seinen 130 000 Umdrehungen pro Minute dem Motor soviel Luft in die Brennräume drückte, dass dabei 169 kW/230 PS herauskamen. Kraft genug, um den optimal auf Rekordjagd getrimmten Mercedes-Benz auf ein Tempo von rund 325 km/h zu beschleunigen. Er brauchte allerdings, wegen der sehr „langen“ Übersetzung, eine volle Runde auf dem 12,66 Kilometer langen Rundkurs im süditalienischen Nardo, bis dieses Tempo stabil anlag. Einen Film zu diesem spannenden Ereignis können MVC-Stammtische gegen Kostenerstattung im Archiv des MVC-Hannover ausleihen.