Carsten Müller zum Vorsitzenden des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut wiedergewählt

Im Nachgang der ersten, konstituierenden Sitzung des interfraktionellen Parlamentskreises Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag (PAK) in der 21. Legislaturperiode erklärt der alte und neue PAK-Vorsitzende sowie Braunschweiger CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Müller:

Carsten Müller – Foto Tobias Koch

„Die einstimmige Wiederwahl zum Vorsitzenden des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag in der konstituierenden Sitzung durch die anwesenden Kolleginnen und Kollegen erfüllt mich mit Dank und ist mir Verpflichtung zugleich. Auch in dieser Wahlperiode werde ich weiterhin besonderen Wert darauflegen, den interfraktionellen Parlamentskreis als offenen, parteipolitisch nicht gebundenen oder sozial exklusiven Arbeitskreis auszugestalten. Der PAK wird allein dem Ziel verpflichtet sein, historische Kraftfahrzeuge, Motorräder, Nutzfahrzeuge und Busse als Zeugnis der Ingenieurskunst erlebbar auf unseren Straßen zu halten.

Der Parlamentskreis fungiert seit der Gründung im Jahr 2009 unter dem Motto ‚Agieren statt reagieren‘ als Bindeglied zwischen Politik, Wirtschaft, Verbänden und den Akteuren der Oldtimerszene, um aktiv Probleme und Herausforderungen für die historischen Fahrzeuge in Deutschland zu identifizieren, Lösungsansätze zu erarbeiten und diese in die parlamentarischen Beratungen einzubringen. Oldtimer sind nicht nur ein Hobby einiger weniger, sondern erfreuen sich breiter Beliebtheit in der Gesellschaft. Die Oldtimerszene sichert Bräuche, Ausdrucksformen und Handwerkstechniken auch für zukünftige Generationen, stiftet Gemeinschaft und schafft interkulturelle Erlebnisse und Erinnerungen. Wichtig ist auch: Die Old- und Youngtimer-Branche ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in Deutschland. Dass speziell der PAK in der Oldtimerszene Anerkennung findet und sich einen Namen gemacht hat, zeigt das enorme Interesse an einer Mitarbeit in diesem Gremium, was ihn regelmäßig an die Grenzen der räumlichen Kapazitäten im Deutschen Bundestag führt.

Bereits zu Beginn dieser Legislaturperiode sind zahlreiche Themen identifizierbar, mit denen sich der PAK mit seiner gebündelten Expertise in den nächsten Jahren befassen wird, wie etwa die Fragen der Fahrzeugidentitäten, technische Anforderungen für das Kulturgut, Folgen von regulatorischen Vorgaben auf die Szene, Nachwuchsgewinnung, klimaneutraler Betrieb historischer Fahrzeuge mit CO2-neutralen oder synthetischen Kraftstoffen usw.

Die anwesenden und engagierten Bundestagsabgeordneten der konstituierenden Sitzung planen nicht nur die Berichterstattung zu historischen Fahrzeugen im Parlament zu stärken, sondern haben unmittelbar nach der konstituierenden PAK-Sitzung die erste Arbeitssitzung dieser Legislaturperiode mit externen Gästen durchgeführt. Mit diesem Elan wird die Arbeit des PAKs auch in den kommenden vier Jahren fortgesetzt!“


Hintergrund:

Bereits im Mai 2009 wurde der Parlamentskreis Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag (PAK) gegründet. Ziel ist es das technische und historische Erbe zu bewahren und als historisches Kulturgut erlebbar auf unseren Straßen zu halten. Das ist wichtig, denn historische Fahrzeuge sind mehr als alte Pkw’s, Busse, Motorräder oder Nutzfahrzeuge. Mit ihnen sind für eine überwiegende Mehrheit der Menschen besondere und emotionale Erinnerungen verknüpft. Darüber hinaus sind die Fahrzeuge rollende Zeugnisse ingenieurstechnischer und handwerklicher Fertigkeiten, sie stiften Identität und Gemeinschaft, und die Old- und Youngtimer-Branche ist ein bedeutender Wirtschaftszweig.

Daher treffen sich interessierte MdBs unter dem Motto „Agieren statt reagieren“ zwei- bis dreimal im Jahr mit fast 100 Gästen aus Wirtschaft, Medien, Verbänden sowie der Oldtimerszene, um sich auszutauschen, um Problematiken im Oldtimerbereich frühzeitig zu erörtern und Lösungen zu finden


Kontaktdaten:

  • Carsten Müller
  • Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
  • Vorsitzender des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag (PAK)
  • Platz der Republik 1
  • 11011 Berlin
  • Tel: 030/227 – 73 298
  • Fax: 030/227 – 76 298
  • E-Mail: carsten.mueller@bundestag.de
  • www.carsten-mueller.com