Daimler – ein Konzern im Umbruch?

Große Hoffnungen setzt Daimler-Chef Dieter Zetsche auf seine wachsende Sparte mit Mobilitätsdienstleistungen. Nach dem Einstieg bei MyTaxi äußerte sich Zetsche in der Zeitschrift „auto motor und sport“ zu den Wachstumsmöglichkeiten der Mobilitätssparte. „Wir halten es für denkbar, am Ende dieses Jahrzehnts mit Mobilitätsdienstleistungen wie Car2Go, 800 Millionen bis eine Milliarde Euro Umsatz zu generieren“, so Zetsche. Dabei sei „zehn Prozent Umsatzrendite erreichbar“.

Rund ums Auto müsse Daimler „mehr in Systemen denken – auch neuen, wie zum Beispiel dem Internetvertrieb und daraus resultierenden Auslieferungen oder auch dem Taxigeschäft, in dem wir uns bei MyTaxi engagieren.“ In Sachen Internet-Vertrieb wirbt Zetsche bei seinen Händlern für Verständnis. „Wir wollen nicht warten, bis wir bei Amazon die C-Klasse gelistet sehen, sondern den Internetvertrieb selbst gestalten“, erklärt Zetsche den Start des Internetvertriebs.

Auf seine Händler werde Daimler nicht verzichten. „Wir brauchen die Händler, und deswegen sind bei unserem Modell die Händler als wirtschaftliche Partner dabei. Wo die Reise hingeht, wissen wir alle noch nicht. Wir möchten es aber selbst als erste erfahren.“

Der deutsche Dichter Matthias Claudius (1740-1815) brachte in seinem Werk „Urians Reise um die Welt“ schon damals auf den Punkt: „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Bleiben wir also gespannt, was wir dann in Zukunft hören werden.