Kulturhauptstadt 2010 ist in Deutschland „Das Ruhrgebiet„. Das traditionelle Pfingsttreffen des MVC Deutschland beteiligt sich an diesem gesamt-jährigen Kunstwerk. Unter dem Motto „mobiles Kulturgut 2010“ lässt es der MVC auch in diesem Jahr wieder bei Dieckmann’s in Dortmund angehen.
Genau in dem Monat Mai startete vor 60 Jahren die Produktion der verbesserten Personenwagen-Typen 170 Va (W136 VI) und 170 Da (W136 VI D).
Vor immerhin 80 Jahren wurde darüberhinaus der „Große Mercedes“ Typ 770 K (W07) vorgestellt. Er war der Begründer einer eigenen Luxusklasse oberhalb alles bis dahin bekannten.
Beide Fahrzeuge stellen Sinngemäß die Antipode des Betreuungsspektrums des MVC dar. Und beide haben ihren ganz eigenen Stil von Kultur. Während der 770 K die Absolute Krone der Schöpfung darstellt, die sich nur Könige, Staatsoberhäupter und absolute Wirtschaftsmagnaten leisten konnten, ist der 170 Va und mehr noch der 170 Da der Nimbus der Zuverlässigkeit und der wirtschaftlichen Rationalität.
Selbstverständlich sind auch wieder alle anderen Typen des MVC Betreuungs-Spektrums vertreten und gern gesehen. Außerdem wird es auch wie immer eine nicht kleine Gruppe der Gastfahrzeuge geben, die alle selbsttragenden Typen umfasst.