„Das Goldene Klassik-Lenkrad“ 2014

2014 2AUTO BILD KLASSIK zeichnete am Dienstagabend, 21. Oktober 2014, im „Audi Forum“ in Neckarsulm die besten Oldtimer und Neuwagen mit Klassiker-Potenzial aus. Vor rund 200 geladenen Gästen wurden beim fünften „Goldenen Klassik-Lenkrad“ insgesamt 14 Preise in verschiedenen Kategorien verliehen. Stargast und Hauptredner war der italienische Automobildesigner Giorgetto Giugiaro. Partner der Veranstaltung sind der Reifenhersteller Vredestein und Audi.

Ich freue mich sehr, dass mit Giorgetto Giugiaro einer der bedeutendsten Automobil-Designer weltweit als Hauptredner zur Preisverleihung des ‚Goldenen Klassik-Lenkrads’ nach Neckarsulm gekommen ist“, sagt AUTO BILD KLASSIK-Chefredakteur Bernd Wieland. „Absoluter Überraschungssieger des diesjährigen Klassik-Lenkrads ist die ‚Borgward Isabella’ – das Auto genießt immer noch große Sympathie, obwohl der Hersteller Borgward seit über 50 Jahren nicht mehr existiert.“

Die Preise übergab Bernd Wieland gemeinsam mit Wolfgang Berghofer, Geschäftsführer B&M Marketing, Frank B. Meyer, stellvertretender Chefredakteur AUTO BILD KLASSIK, sowie Christian Steiger, AUTO BILD-Chefredaktion, und Michael Lutz, Geschäftsführer Apollo Vredestein GmbH.  Im Vorfeld hatten Experten der AUTO BILD KLASSIK-Redaktion die Fahrzeuge, Projekte und Personen in den einzelnen Kategorien nominiert. Die Leser von AUTO BILD KLASSIK und autobild-klassik.de wählten anschließend die Sieger. 2014

Alle Preisträger des „Goldenen Klassik-Lenkrads“ 2014 im Überblick:

„Klassiker des Jahres“ (Autos, die dieses Jahr ein Jubiläum feiern)

  • Kleinwagen & Kompakte: VW Golf I (1974)
  • Limousinen & Kombis: Borgward Isabella (1954)
  • Sportwagen & Coupés: Mercedes 300 SL (1954)
  • Cabrios & Roadster: Porsche 356 Speedster (1954)
  • Geländewagen & Vans: VW T3 (1979)

„Klassiker der Zukunft“(Autos, die seit Sommer 2013 neu vorgestellt wurden)

  • Kleinwagen & Kompakte: Mini
  • Limousinen & Kombis: Maserati Ghibli
  • Sportwagen & Coupés: BMW i8
  • Cabrios & Roadster: Porsche 911 Targa
  • Geländewagen & Vans: Range Rover Sport

„Fund des Jahres“

  • „Fund des Jahres“ ist ein Transporter-Patent von 1939: Bisher galt der Niederländer Ben Pon mit seiner Zeichnung als Vater des VW Typ 2. Die AUTO BILD KLASSIK-Schwesterzeitschrift MOTOR REVUE hat nun ein vergessenes Patent von 1939 entdeckt, das die Grundzüge des Bulli vorwegzunehmen scheint, acht Jahre vor Pon. Erfinder laut Patentschrift: Ferdinand Porsche.

„Restaurierung des Jahres“

  • „Restaurierung des Jahres“ ist ein Ex-Filmauto: Der Barockengel BMW 501 entstand 1964 als Einzelanfertigung für die Münchner Polizei. 1968 landete er in den Bavaria-Filmstudios, bis er im Dezember 1970 stillgelegt wurde. 2004 kauften Mitglieder des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg den Oldtimer und restaurierten ihn zwei Jahre lang.

„Person des Jahres“

  • „Person des Jahres“ ist Daniel Brühl: Mit seiner Verkörperung von Niki Lauda im Film „Rush“ brachte Brühl einem Millionenpublikum den historischen Motorsport näher. 2014 wurde er für seine Leistung für den „Golden Globe“ nominiert.

Sonderpreis 2014

  • Den Sonderpreis der Redaktion erhielten Reinhard Schade und Bettina Gorschlüter von der „Lebenshilfe Gießen“ für ihr Lebenswerk. Schade erfand 1995 die Oldtimerspendenaktion zugunsten der Lebenshilfe Gießen e.V., bis heute wurden über acht Millionen Euro gesammelt.

Weitere Informationen unter: www.autobild-klassik.de