Ein sonniges Wochenende mit Temperaturen nahe an der 30 Grad Marke kennzeichneten die diesjährige Veterama.
Am Samstagmorgen war dann der Großparkplatz schon im Morgengrauen so voll, dass die Ausweichparkplätze an der SAP Arena geöffnet werden mussten. Vor dem Haupteingang reichten die Menschentrauben bis über die Brücke zum Parkplatz. Die Tore an den Besuchereingängen öffneten sich und rasch war ein dichtes Gedränge an den Ständen und auf dem Marktplatz, auf dem wieder einige hunderte Youngtimer, Klassiker und Oldtimer zum Verkauf angeboten waren.
Vom Standort der Motoren war es nicht mehr weit bis auf den Veterama Marktplatz!
- Hier einige Preisbeispiele der angebotenen Fahrzeuge:
- Ein Golf 1 Cabriolet mit 69.000 km auf dem Tacho war für 12.500 Euro zu haben.
- Ein Mercedes-Benz W 124 in der seltenen Langversion mit einem 2,5 Liter Dieselmotor, Baujahr 1991 in sehr schönem Originalzustand sollte 7.900 Euro kosten.
- Der Citroen ID 20 von 1974, sehr gepflegt hatte 13.500 Euro auf dem Preisschild stehen.
- Ein MGB von 1979 war mit 16.000 Euro ausgezeichnet.
- Besonders auffallend war das Angebot von Mercedes-Benz Fahrzeugen der SL Serie W 129, von denen der preiswerteste ganze 9.500 Euro kosten sollte. Der Wagen machte durchaus auch einen sehr gepflegten Eindruck und hatte lediglich 56.000 Kilometer auf der Anzeige.
- Für ganze 2.700 Euro war ein Mercedes-Benz 200 W 123 in schönem Zustand zum Messesonderpreis zu bekommen.
- Von einem TR3 in elegantem schwarz mit roten Sitzen von 1957 wollte sich der Besitzer für 45.000 Euro trennen.
- Aus der Vorkriegszeit stammte ein Renault Prime Quadre von 1934 dieser typische Scheunenfund als Restaurierungsobjekt sollte 3.990 Euro kosten.
- Ein Jaguar E Type aus der Serie 3, Baujahr 1974 stand für 59.000 Euro zum Verkauf.
- Gleich daneben ein Mercedes 170 Vb in sehr abgeschabtem Zustand, „Verhandlungssache.“
- Auch mehrere Mercedes-Benz Heckflossen in unterschiedlichem Zustand und mit genauso unterschiedlichen Preisen standen auf dem Veterama Marktplatz.
Etwas edler waren einige Fahrzeuge, die in der Markthalle 2 angeboten wurden. Neben den bereits im Vorfeld angekündigten Citroen Fahrzeugen stand hier ein sehr gepflegter Porsche Targa und mehrere große Heckflossen zum Verkauf.
Es war das 44. Mal, dass sich in Mannheim die Tore zu Europas größtem Oldtimer-Supermarkt öffneten. Jetzt kann die Schrauber- und Bastelsaison in den heimischen Garagen beginnen.
Es war eine tolle Veranstaltung.