DENK DRAN. HALT AN!

Die ehrenamtlichen Verkehrsinspektoren des ACE beobachteten bundesweit im Rahmen von 882 Einzelaktionen in 210 Städten und Gemeinden das Regelverhalten der Verkehrsteilnehmer nach einem einheitlichen Schema. In die Erhebung einbezogen waren insgesamt  320.052 Fahrzeuge. Die seit Frühjahr laufende Kampagne des Clubs stand unter dem Motto DENK DRAN. HALT AN! Die Aktion wurde begleitet von lustigen STOP-Schild- und Ampel-Maskottchen. Nach Auskunft von ACE-Projektleiter Bruno Merz war es seit 2005 die fünfte Aktion in Folge, die sein Club einem besonders prekären Verkehrssicherheitsthema widmete. Der ACE hatte beispielsweise die Zahl der Kinder ermittelt, die im Auto ungesichert mitfahren. Andere Aktionen des Clubs nahmen die wachsende Zahl von Blinkmuffeln ins Visier, thematisierten das Tagfahrlicht oder erinnerten Kommunen an ihre Verkehrssicherungspflicht und an die Beseitigung von Schlaglöchern.
Nach Ansicht des ACE werden die neue Bundesregierung sowie Länder und Kommunen große Anstrengungen unternehmen müssen, um das Regelverhalten und die Verkehrsmoral im Lande nachhaltig zu verbessern. Der ACE regte an, die Bundesregierung solle ein nationales Verkehrssicherheitsprogramm auf den Weg bringen und jährlich einen Verkehrsklimabericht veröffentlichen. Der Club erklärte sich zugleich bereit, Erkenntnisse aus seinen Studien den Verkehrsministerien von Bund und Ländern zur Verfügung zu stellen. Alle Verkehrsteilnehmer seien aufgerufen, sich im Interesse der Unfallverhütung regelkonform zu verhalten.