Der PS.SPEICHER präsentiert: Pionierinnen der Mobilität

Frauen, die die Welt in Bewegung brachten

aus dem Newsletter des PS.SPEICHER

Die Geschichte der Mobilität ist nicht nur von visionären Männern geprägt – auch Frauen haben über die Jahrzehnte hinweg bedeutende Spuren hinterlassen. Sie setzten sich gegen Widerstände durch, entwickelten Innovationen und hinterließen ihre Spuren in der Geschichte der Motorfahrzeuge. Einige dieser Pionierinnen werden im Erzählfaden „Frau ans Steuer“ in der Erlebnisausstellung des PS.SPEICHER vorgestellt – und auch hier möchten wir ihre Geschichten sichtbar machen. Fünf beeindruckende Frauen, die die Mobilität der letzten 200 Jahre mitgeprägt haben, stehen heute im Mittelpunkt.

1. Bertha Benz – Die erste Langstreckenfahrerin der Welt
Bertha Benz – die erste Langstreckenfahrerin der Welt.

Ohne Bertha Benz wäre das Automobil vielleicht nie zu einem Erfolg geworden. Im August 1888 unternahm sie mit dem von ihrem Mann Carl Benz entwickelten „Patent-Motorwagen“ die erste Fernfahrt der Geschichte – ohne Erlaubnis, aber mit Entschlossenheit. Sie bewies nicht nur, dass das Auto als Verkehrsmittel taugte, sondern wurde durch kluge technische Eingriffe zur ersten „Pannenhelferin“ der Automobilgeschichte. Während der Fahrt nutzte sie Werkzeuge wie eine Hutnadel und ein Strumpfband für Reparaturen. Heute erinnert die Bertha-Benz-Route an ihre legendäre Fahrt.

2. Clärenore Stinnes – Die erste Weltreisende im Auto
Reisen mit dem Auto ist heute selbstverständlich – vor knapp 100 Jahren war es eine waghalsige Expedition. Clärenore Stinnes – nicht nur Rennfahrerin, sondern auch Abenteurerin – umrundete zwischen 1927 und 1929 als erster Mensch die Welt in einem Serienautomobil, einem Adler Standard 6. Ohne ausgebautes Straßennetz, aber mit unermüdlichem Willen, durchquerte sie Eis, Wüsten und Dschungel – und sprengt sich den Weg notfalls auch mal frei. Die erfolgreiche Rückkehr nach Berlin 1929 besiegelte ihre Pionierleistung!

3. Alice Ramsey – Die erste Frau am Steuer quer durch die USA

Alice Ramsey durchquerte 1909 als erste Frau die USA am Steuer – über 5.800 km voller Mut und Improvisation.

1909 durchquerte Alice Ramsey als erste Frau die USA mit dem Auto – von New York nach San Francisco. Die damals 22-Jährige legte rund 5.800 Kilometer in einem Maxwell Touring Car zurück. Die Besatzung ihres Wagens bestand aus drei weiteren Frauen – gefahren ist ausschließlich Alice selbst.

Die 59-tägige Tour führte über unbefestigte Straßen, durch Schlamm, Wüste und Berge. Tankstellen, Karten und Werkstätten waren rar, Pannen gehörten zum Alltag. Trotzdem erreichte sie ihr Ziel – und wurde zu einer der bekanntesten Autofahrerinnen ihrer Zeit.

4. Amelia Earhart – Pionierin der Lüfte
Amelia Earhart schrieb Luftfahrtgeschichte.
Die Mobilitätsgeschichte endet nicht auf der Straße. Amelia Earhart revolutionierte die Luftfahrt und zeigte, dass Frauen in der männlich dominierten Welt der Fliegerei bestehen können. 1932 überquerte sie als erste Frau allein den Atlantik und bewies damit, dass Mobilität nicht nur das Erreichen eines Ziels, sondern auch das Überwinden gesellschaftlicher Grenzen bedeutet.

5. Sophie Opel – Unternehmerin der frühen Automobilindustrie

Sophie Opel führte die Adam Opel AG in die Zukunft – von der Nähmaschine zum Automobil.
Sophie Opel investierte nicht nur finanziell in das Unternehmen ihres Mannes – nach seinem Tod im Jahr 1895 übernahm sie gemeinsam mit ihren Söhnen die Leitung der Adam Opel AG. Zu diesem Zeitpunkt stellte die Firma Nähmaschinen und Fahrräder her. Unter ihrer Führung wurde das Unternehmen konsequent ausgebaut und modernisiert. Sie trieb die Industrialisierung der Produktion voran und leitete schließlich auch den Einstieg in den Automobilbau ein – und legte damit den Grundstein für eine bis heute weltweit bekannte Automarke.

Spuren im PS.SPEICHER

Frauen waren in der Mobilitätsgeschichte lange unsichtbar – aber es gab sie, sie hatten Einfluss, haben Abenteuerliches und Bahnbrechendes geleistet, Grenzen überschritten und so die Entwicklung der Motorfahrzeuge nachhaltig beeinflusst. Das ist auch in der Erlebnisausstellung des PS.PEICHER sichtbar. Ob es der „Patent-Motorwagen“ von Benz, historische Fernreisefahrzeuge oder die Entwicklung der Automobilindustrie ist – wer sich auf die Suche begibt, entdeckt überall die Spuren dieser beeindruckenden Persönlichkeiten.
Zum nächsten Feiertag oder Thementag: Warum nicht einmal Mobilitätsgeschichte aus einer neuen Perspektive erleben? Erkundet dafür unsere Erlebnisausstellung oder bucht euch die Themenführung „Frau ans Steuer!“
Ein Besuch im PS.SPEICHER zeigt, dass Mobilität mehr ist als nur Fortbewegung – es ist eine Geschichte voller Visionen, Abenteuer und mutiger Menschen.

Was bedeutet das für uns heute?

Viele dieser Frauen hatten eines gemeinsam: Sie ließen sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen aufhalten. Heute ist es für junge Frauen selbstverständlich, einen Führerschein zu machen, ein Auto zu fahren oder eine Karriere in der Automobilbranche anzustreben. Doch auch heute gibt es Herausforderungen: Sei es die geringe Zahl weiblicher Ingenieurinnen in der Automobilbranche oder Vorurteile gegenüber Frauen im Motorsport. Genau hier setzen Vorbilder wie Bertha Benz oder Clärenore Stinnes an – sie zeigen, dass Grenzen nur dazu da sind, um überwunden zu werden.