Die Schönheit des Automobils und der Straßenschmutz

Der Kotflügel im Mercedes – Museum

  • Im Lauf der Zeit ein immer wichtigeres Element des Fahrzeugdesigns
  • Schutz des Fahrers vor dem Schmutz der Straße
  • „33 Extras“: Exponate der Automobilkultur im Mercedes-Benz Museum

Evolution: Die verbesserte Ausführung des Benz Patent-Motorwagens, vorgestellt 1888, hat bereits Kotflügel über den Hinterrädern. Rechts im Bild: Carl Benz.

Was haben Damenhut, Führerschein und Wackeldackel gemeinsam? Es sind drei von „33 Extras“, die in der Dauerausstellung des Mercedes-Benz Museums den Blick auf faszinierende Details der Mobilitätsgeschichte lenken und Automobilkultur lebendig werden lassen. Eine dieser Geschichten widmet sich dem wichtigen Karosserieelement Kotflügel.

1/33: Der Kotflügel

1 – Überraschung für Museumsgäste: Was hat der einzelne Kotflügel in einer Museumsvitrine zu sagen? Er betont, wie wichtig dieses unscheinbare Bauteil ist. Zwar hat sich sein Erscheinungsbild über die Jahrzehnte erheblich gewandelt. Doch bis zum heutigen Tag schützt er Insassen und Automobile vor aufgewirbeltem Straßenschmutz und Nässe.

Schmaler Spritzschutz: Bei frühen Kotflügeln, hier am Benz Vis-à-Vis aus dem Jahr 1893 im Mythosraum 1 des Mercedes-Benz Museums, ist die Herkunft aus dem Kutschendesign zu erkennen.

2 – Herkunft des Namens: Über den Rädern der ersten Automobile wölben sich noch schmale Bänder aus Blech oder Holz. Wegen ihrer eleganten, an Vogelschwingen erinnernden Form werden sie Flügel genannt. Sie schützen gegen Verschmutzungen aller Art, wie etwa die Hinterlassenschaften von Pferden, die vor der Geburt des Automobils im Jahr 1886 die wichtigste Antriebskraft im Straßenverkehr sind.

Ursache und Abhilfe? Der Kotflügel aus den „33 Extras“ im Mercedes-Benz Museum schützt vor aufgewirbeltem Straßenschmutz.

3 – Integration in die Karosserie: Von den Pferdekutschen übernehmen frühe Automobile auch die Kotflügel. Funktion und Design begleitet sie seitdem: Mit breiter werdenden Rädern werden auch die Kotflügel breiter. Ab dem 20. Jahrhundert sind sie gestalterisch immer enger mit der Hauptkarosserie verbunden und werden schließlich vollständig in diese integriert.

4 – Straßenschmutz-Analyse: Was hält der Kotflügel eigentlich genau ab? Schon Mitte des 19. Jahrhunderts untersucht der englische Chemiker Dr. Henry Letheby den Londoner Straßenschmutz: Der besteht längst nicht nur aus Pferdemist. Allein 30 Prozent des Schmutzes macht der Steinabrieb vom Straßenpflaster aus, weitere zehn Prozent sind Metallpartikel von Radreifen und Hufeisen. Die Straßen selbst und die Fahrzeuge produzieren also einen Großteil jenes Staubs, der sich bei schlechtem Wetter in Schlamm verwandelt.

Mercedes-Benz 19/100 PS Typ Nürburg 500 aus dem Jahr 1931 auf gerüttelter Straße.

5 – Vom Feldweg zur Asphaltstraße: Noch deutlicher tritt das Problem auf Landstraßen auf. Sie spielen eine Schlüsselrolle in der Erfolgsgeschichte des neuen Verkehrsmittels, seit Bertha Benz 1888 die erste Fernfahrt mit einem Automobil von Mannheim nach Pforzheim unternahm. Anders als in der Stadt gibt es über Land nur wenige gepflasterte Strecken, vorherrschend sind Fahrwege aus verdichtetem Schotter mit Oberflächen aus Sand und Kies. Zum Glück überschneidet sich die Innovationsgeschichte des Automobils mit den Fortschritten im Straßenbau. Heute sind gebundene Fahrbahndecken mit Oberflächen aus Asphalt oder Beton längst Standard.

Rudolf Caracciola mit dem Modell K von 1926.

6 – Geschwindigkeit und Ästhetik: Moderne Fahrbahnen machen den Kotflügel aber nicht überflüssig. Ganz im Gegenteil, denn auf den neuen und ebenen Straßen können Autos im Alltag schneller fahren als je zuvor. Und mit steigendem Tempo schleudern die Reifen umso stärker Nässe und Staub auf. Dieser Zusammenhang lässt den Kotflügel zu einem Liebling der Automobildesigner in den 1920er- und 1930er-Jahren werden. Seine langgezogenen Linien, dynamischen Kurven und expressiven Wölbungen erzählen von der Geschwindigkeit und Ästhetik des temporeichen Fahrens. So sind die von Mercedes-Benz hergestellten schönsten Karosserien jener Zeit weit entfernt vom nüchternen Grundgedanken des Kotflügels als Spritzblech. Sie lassen das Automobil mehr denn je ein Kunstwerk sein.

Ästhetik der Aerodynamik: Mercedes-Benz 540 K Stromlinienwagen von 1938.

7 – Einfluss der Aerodynamik: Der Kotflügel entwickelt sich bei Personenwagen und Nutzfahrzeugen ständig weiter. Auch die Aerodynamik spielt bei dieser Evolution eine zunehmende Rolle. Ein frühes Beispiel dafür ist das strömungsoptimierte Design von Fahrzeugen wie dem Mercedes-Benz 540 K Stromlinienwagen und dem Mercedes-Benz 320 „Autobahnkurier“ mit ihren fließenden Formen. Beide Fahrzeuge haben freilich noch klar von der Karosserie abgegrenzte Kotflügel. Ab den 1950er-Jahren hält mit den modernen Mercedes-Benz Personenwagen die Pontonform Einzug. Beginnend mit den Nutzfahrzeugen folgt in den 1960er-Jahren mit dem kubischen Design eine neue Formensprache.

8 – Ausnahme Motorsport: Viele Rennwagen und insbesondere Formel-Rennfahrzeuge haben bis heute meist freistehende Räder, damit der Motorsportler Kurven exakt anpeilen kann. Der Mercedes-Benz W 196 R aus den Jahren 1954/1955 geht da einen anderen Weg: Dieses Formel-1-Fahrzeug gibt es sowohl mit freistehenden Rädern als auch mit einer über die Räder reichenden Stromlinienkarosserie, die freilich über den Vorderrädern akzentuiert ist. Je nach Rennstrecke spielt die Rennabteilung die besondere Stärke der besseren Aerodynamik aus.

Ausdrucksstärke: Das expressive Design des Mercedes-Benz 500 K Spezial-Roadsters (1934 bis 1936).

9 – Kotflügel als Designelement: Der Kotflügel, früher freistehendes Element, wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts endgültig in die Karosserie integriert. Seine Gestaltung ist dennoch variantenreicher als je zuvor: beispielsweise vom Radhaus mit frechem Lidstrich beim 300 SL (W 198) und 190 SL (W 121) aus dem Jahr 1954 über die elegant den nordamerikanischen Zeitgeist aufgreifenden Peilstege der „Heckflossen“-Limousinen bis zu den glattflächigen Formen der klassisch-modernen Kompaktklasse der Baureihe W 201 reicht das Portfolio der Stilisten.

Neue Perspektive: Die „Heckflosse“-Limousinen von Mercedes-Benz (im Bild ein 300 SE der Baureihe W 112) greifen mit ihren Peilstegen auf den Kotflügeln am Heck.

10 – Vielfalt wie nie zuvor: Kotflügel sind innerhalb des Gesamtdesigns zu jeder Zeit ein wichtiges Element. Durch die Mercedes-Benz Modelloffensive und die Ausdifferenzierung der verschiedenen Karosserieformen ist diese Formen- und Stilvielfalt heute größer als je zuvor in der Markengeschichte. Den Weg hierher und in die Zukunft erzählt das Mercedes-Benz Museum mit seiner Dauerausstellung, die 160 Fahrzeuge seit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 zeigt – und 33 Extras.

Jung-Achtundsechziger: Die Limousinen und Coupés der „Strich-Acht“-Baureihen W 115/114 setzen ab 1968 Maßstäbe im modernen Automobildesign.