von Dr. D-Jet
- 23.6.2018 in Erlangen mit Ausfahrt am 24.6.2018
- 8.9.2018 in Frankfurt/Main mit Ausfahrt am 9.9.2018
Und der Weg zur Anmeldung:
- Erlangen: https://oldtimer.tips/de/workshop/anmeldung-erlangen
- Frankfurt: https://oldtimer.tips/de/workshop/anmeldung-frankfurt
Damit Ihr auch wisst, was Euch bei den alljährlichen D-Jetronic Workshops erwartet, fasse ich das hier mal zusammen.
Zuerst einmal: Die Workshops werden alljährlich seit 2015 – sofern nicht anders ausgeschrieben – von Christian, einem Mercedes-Benz Mechaniker, und mir (bis jetzt) kostenlos ausgerichtet. Dabei haben wir wechselnde Veranstaltungsorte. Generell möchten wir so viele Hersteller und Modelle als möglich bei den Workshops sehen, wir sind auf keine Hersteller begrenzt und freuen uns nicht nur über Mercedes-Benze, Citroens, Porsches, Opels und BMWs sondern auch über die selteneren Fahrzeuge von VW, Saab, Renault oder Jaguar mit der D-Jetronic (alle anderen waren schon da). Manchmal sind wir oder auch mal nur ich bei Clubs wie dem vdh – mercedeclubs.de oder dem Porsche 914 Club zu Gast. Je unterschiedlicher die Teilnehmerfahrzeuge, desto besser! Und ja Ihr solltet Eure Fahrzeuge mitbringen!
Das Programm sieht – abhängig von Euren Wünschen und Fragen – wie folgt aus: Die zweite Gruppe fängt mit dem Nachmittagsprogramm an:
Uhrzeit / time | Aktivität | |
---|---|---|
9:00h | Haubengucken am Veranstaltungsort | |
10:00h | Überblick über die D-Jetronic: Wie funktioniert was? | |
10:30h | Einfache Fehler und Behebung
|
|
11:30h | Messen an der D-Jetronic mit dem Multimeter oder Tester
|
|
13:00h | Mittagspause | |
13:30h | Zündung am Oszilloskop
|
|
15:00h | Motortest
|
|
spätestens 17:00h | Ende und Abbau, gemeinsames Abendessen | |
Sonntags | Ausfahrt mit den D-Jetronic Fahrzeugen (optional) |
Euer Dr-DJet