14. Bremen Classic Motorshow widmet sich den 70er-Jahren
Spektakulär waren die 70er auch im Motorradbereich, hier waren es die Japaner, die mit Macht den Markt aufmischten. Schon Ende der 50er-Jahre wurde mit Modellen wie der Yamaha YDS 1 und der Honda CB 72 die Neuausrichtung der japanischen Motorradindustrie auf das Exportgeschäft in Angriff genommen. „Aber erst mit Beginn der 70er-Jahre produzierten Honda, Suzuki, Yamaha und Kawasaki wahre Erfolgsmaschinen“, erklärt Ruge und verspricht den Besuchern in der Sonderschau Serienmodelle, aber vor allem klassische japanische Rennmaschinen wie die Suzuki TR750 und die elf-e Honda RSC. Die Motorradfans dürfen sich auf weitere japanische Originale aus der Zeit von 1968 (Yamaha TD2) bis in die 80er-Jahre (Kawasaki ZXR-7) freuen.
Potenzielle Käufer könnten unter anderem bei den internationalen Händlern in den Hallen 4, 5 und 6 fündig werden: In Halle 6 haben zudem die „Jungen Klassiker“ ihren Stammplatz gefunden. Der TÜV-Rheinland begutachtet die angebotenen Karossen und gibt so Sicherheit beim Kauf eines Klassikers. Im Parkhaus stehen bei der Fahrzeugbörse zahlreiche Automobile von Privat zum Verkauf bereit. Ersatzteile und Zubehör finden Besucher hingegen in der Halle 7 sowie in der mobilen Halle 8, die seit 2013 für noch mehr Ausstellungsplatz sorgt.
Die Bremen Classic Motorshow findet von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Februar 2016, in allen Hallen der Messe Bremen plus der mobilen Halle 8 statt. Die Hallen sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 16 Euro. Mehr Infos unter www.classicmotorshow.de.