EM-Beginn birgt Staugefahr

ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 14.06. – 16.06.2024

Der Beginn der Europameisterschaft macht sich auf den Straßen bemerkbar, warnt der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter. Noch sind keine Sommerferien, sodass es bei einem moderaten Verkehrsaufkommen entlang der Urlaubsstrecken bleibt. Mit mehr Verkehr ist jedoch rund um die Spielstätten der Fußball-Europameisterschaft zu rechnen. München, Köln, Berlin und Dortmund sowie Stuttgart, Gelsenkirchen und Hamburg sind am Eröffnungswochenende somit besonders staugefährdet. In Städten bundesweit können zudem Autokorsos für Behinderungen sorgen. Ausgebremst wird der Verkehrsfluss daneben durch zahlreiche Baustellen, welche auf fast allen Autobahnen Deutschlands teilweise in kurzen Abständen zu Verzögerungen und Stauungen führen können.

Kurzübersicht

  • Hohe Verkehrsdichte am Freitagnachmittag
  • Moderates Reiseverkehrsaufkommen
  • Viel Verkehr rund um EM-Spielstätten

Freitag

Der Berufsverkehr beginnt bereits in den frühen Mittagsstunden und nimmt schnell zu. In den Ballungsräumen und auf Fernstraßen ist mit zäh fließendem Verkehr und streckenweise hoher Staugefahr bis in den Abend zu rechnen.

Samstag

Es ist ein moderates Reiseverkehrsaufkommen in alle Richtungen zu erwarten. Staugefahr herrscht vor allem vor und in Baustellenbereichen.

Sonntag

Ausflugsverkehr führt zu leichten Verzögerungen auf Nebenstrecken rund um Naherholungsgebiete sowie in Ballungsräumen. In den Nachmittagsstunden ist etwas mehr Rückreiseverkehr unterwegs, sodass leichte Verzögerungen möglich sind.

Aktuelle Informationen

Die Europameisterschaft wird sich in den kommenden vier Wochen spürbar auf den Verkehrsfluss auswirken: Es ist damit zu rechnen, dass die Reisetätigkeit rund um die Spielstätten erhöht ist. An den Spieltagen ist insbesondere nahe den bespielten Stadien mit Behinderungen zu rechnen. Die Anreise sollte unbedingt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Zahlreiche Fan-Feste und Public-Viewing-Veranstaltungen führen zusätzlich zu mehr Verkehrsaufkommen. Am Eröffnungswochenende finden die Spiele in folgenden Städten statt: Am Freitag in München, am Samstag in Köln, Berlin und Dortmund und am Sonntag in Stuttgart, Gelsenkirchen und Hamburg.

Das Verkehrsaufkommen wird sich in den kommenden Wochen und Monaten, besonders während der Reisezeit, kaum verringern. Daher empfiehlt der ACE: Vor Antritt und während der Fahrt Mobilitäts-Apps zu nutzen, die unter anderem frühzeitige Umfahrungsmöglichkeiten bei langen Staus anzeigen. Diese Apps zeigen auch auf einen Blick, ab wann sich eine Ausweichstrecke bei Verkehrsbehinderungen lohnt. Einen guten Einstieg bietet die App des ACE Auto Club Europa.

Um auf der Urlaubsfahrt gut gerüstet zu sein, halten die ACE-Verkehrsexperten und -expertinnen hilfreiche Ratgeber bereit, die voll von guten Tipps und Hinweisen sind. Aktuell lohnt sich beispielsweise ein Blick in unseren Frühlings-Ratgeber.

Aktuelle Lageberichte der Alpenpässe

Tagesaktuelle Informationen zu Sperrungen der Alpenpässe sind in der Alpenstraßen-Übersicht des ACE gelistet. Weitere Informationen, Höhen- und Steigungsgradangaben, sowie Caravan-Eignung sind ebenfalls übersichtlich dargestellt.

Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.