Das von Mercedes-Benz gemeinsam mit der Teldix GmbH, Heidelberg entwickelte Anti-Blockier-System (ABS) der ersten Generation für Pkw wurde am 12. Dezember 1970 in Untertürkheim der Presse vorgestellt. Damit wurde ein Traum der Kraftfahrzeugingenieure wahr: nicht blockierende Räder und damit volle Lenkfähigkeit des Fahrzeugs bei einer Vollbremsung. Dieses erste ABS basierte noch auf analoger Elektronik. Erst der technische Fortschritt in Form der Digitaltechnik machte jedoch ein ABS möglich, das allen Anforderungen entsprach – es dauerte noch einmal acht Jahre, bis 1978 das erste – zusammen mit der Robert Bosch GmbH entwickelte – ABS in die Serienfertigung kam, und zwar in der Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W 116. Heute gehört ABS zur Standardausstattung eines Personenwagens.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.