„Anfang Dezember 1906 stellt die freiwillige Feuerwehr von Grunewald bei Berlin das erste Feuerwehrfahrzeug Deutschlands mit Benzinmotor in Dienst. Als Basis für die Feuerlösch-Gasspritze dient ein Chassis mit 32/35 PS-Vierzylindermotor der Süddeutschen Automobil Fabrik (SAF) in Gaggenau. Bis dahin stehen die Feuerwehren dem Benzinantrieb aus verschiedenen Gründen kritisch gegenüber und setzen noch auf Batterie-, Elektro- oder Pferdeantrieb. Ende 1907 wird die Firma von Benz & Cie. übernommen und 1911 in „“Benzwerke Gaggenau GmbH““ umgewandelt, die heute als moderne Produktionsstätte zum Werksverbund des DaimlerChrysler Konzerns gehört.“
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.