ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 24.10. – 26.10.2025
Das Verkehrsaufkommen ist weiterhin hoch: Die Herbstferien sind in vollem Gange. Während Baden-Württemberg und Bayern gerade erst in die Ferienzeit starten, endet sie in fünf Bundesländern bereits, vier andere sind noch mittendrin. Zwar ist das aktuelle Stauaufkommen nicht mit den Sommerferien vergleichbar, aber auch nicht zu verachten, betont der ACE Auto Club Europa. Neben Flugreisen in sonnigere Gefilde stehen Reisen in den Alpenraum und an die deutschen Mittelgebirge hoch im Kurs. Auch auf den Routen rund um die deutschen Küsten geht es lebhaft zu. Bei schönem Wetter kommt viel Ausflugsverkehr hinzu.
Kurzübersicht
- Herbstferienbeginn in Baden-Württemberg und Bayern
- Starker Rückreiseverkehr durch Ferienende in Mittel- und Westdeutschland
- Bei Fahrten in die Alpen und Mittelgebirge an Winterausrüstung denken
Freitag
Ab den Mittagsstunden wird es voll auf den Straßen: In den Ballungsräumen und auf Pendelstrecken besteht bis in den Abend hinein hohe Staugefahr. Einsetzender Reiseverkehr aus Süddeutschland belastet die Fernstraßen zusätzlich, auch in Österreich und in der Schweiz.
Samstag
Das Verkehrsaufkommen auf den süddeutschen Fernstraßen Richtung Alpenraum ist ab dem Vormittag erhöht. Die Heimreiserouten füllen sich kurze Zeit später zügig. Betroffen sind die Autobahnen und Fernstraßen in Süddeutschland und in der Mitte Deutschlands in westlicher und nordwestlicher Richtung. In Baustellenbereichen ist die Staugefahr am höchsten.
Sonntag
In Richtung Alpenraum muss ab dem Vormittag und noch am Mittag mit einem erhöhten Reiseaufkommen gerechnet werden. Starker Rückreiseverkehr setzt ab den Mittagsstunden ein. Staugefahr besteht dann insbesondere auf den süddeutschen Autobahnen Richtung Westen und Nordwesten. Bei schönem Herbstwetter ist auch auf den Nebenstrecken viel Verkehr unterwegs.
Aktuelle Informationen
Kürzer werdende Tage, Nebel und Herbstlaub – bundesweit werden Verkehrsteilnehmende aktuell mit einigen Widrigkeiten konfrontiert. Welche Vorbereitungen notwendig sind, um im Herbst sicher unterwegs zu sein, haben wir in unserem Herbst-Ratgeber zusammengestellt.
Die fortgeschrittene Jahreszeit und der bereits mehrfach erfolgte Wintereinbruch in den Alpenregionen machen bei Fahrten zu höher gelegenen Zielen eine entsprechende wintertaugliche Ausrüstung des Fahrzeugs unabdingbar.
In Österreich sind derzeit einige Urlauberrouten beeinträchtigt. Mehr dazu in den detaillierten Verkehrsprognosen.
Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.