Ferienende in Süddeutschland: Stau-Frust auf der Rückreise

ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 12.09. – 14.09.2025

In Baden-Württemberg und Bayern enden die Sommerferien, während im restlichen Bundesgebiet der Alltag bereits Einzug gehalten hat. Auf den Urlaubsrouten sind somit nur noch ferienungebundene Nachsaisonreisende unterwegs. Auf den Rückreiserouten hingegen sind noch einmal heftige Staus zu erwarten. Da in Baden-Württemberg und Bayern erfahrungsgemäß die beiden letzten Ferienwochen besonders intensiv für Reisen genutzt werden, ballt sich der Rückreiseverkehr am Wochenende vor dem Schulbeginn. Vor allem die Routen in nördlicher und nordwestlicher Richtung in Süddeutschland sind voll, aber auch Routen aus Frankreich und aus nördlicher Richtung gen Süden sind vom Rückreiseverkehr betroffen. Die höchste Verkehrsdichte ist am Freitagnachmittag, am Samstag und am Sonntagnachmittag zu erwarten.

Welche Reisezeiten am Wochenende besonders stauträchtig sind und wann eine ruhigere Verkehrslage zu erwarten ist, kann dieser Grafik zur Staugefahr entnommen werden.

Kurzübersicht

  • Starker Rückreiseverkehr durch Ferienende in Baden-Württemberg und Bayern 
  • Freitagnachmittag wieder wöchentlicher Stauhöhepunkt
  • Viele Baustellen auf Fernstraßen

Freitag

Bereits am Vormittag ist viel Berufsverkehr unterwegs. Der Rückreiseverkehr nimmt ab den Mittagsstunden zu, bis am Nachmittag bundesweit eine sehr hohe Staugefahr herrscht. Der Freitag wird wieder zum wöchentlichen Stauhöhepunkt.

Samstag

In Süddeutschland ist auf den Heimreiserouten ab den Vormittagsstunden ein sehr hohes Verkehrsaufkommen zu erwarten. Die Hauptrouten Richtung Norden und Nordwesten A5, A6, A7, A8 und A9 sowie die A81, A93 und A95 sind durch den Rückreiseverkehr stark ausgelastet. Hinzu kommt, dass aktuell auf den Fernstraßen viel gebaut wird. Bis in die späten Nachmittagsstunden muss mit längeren Reisezeiten und Staus gerechnet werden. In entgegengesetzter Richtung ist ebenfalls viel Urlaubsverkehr unterwegs, hier besteht aber nur moderate Staugefahr in Baustellenbereichen. Speziell auf der A6 und A8 kann es zeitweise aber auch in östlicher Richtung sehr voll werden.

Sonntag

Ab den frühen Mittagsstunden füllen sich die Rückreiserouten, die bereits am Samstag betroffen waren. Der Rückreiseverkehr in Richtung Süddeutschland sorgt vor allem in der Schweiz und in Österreich für zähfließenden Verkehr und teils längere Staus: Wie bereits am Samstag wird es ab dem Vormittag auf den Transitrouten in Richtung Norden voll. Rund um die Naherholungsziele muss mit lebhaftem Ausflugsverkehr gerechnet werden, bei herbstlicher Witterung ist er jedoch deutlich reduziert.

Aktuelle Informationen

Der ACE Auto Club Europa erwartet in diesem Sommer ein durchgehend hohes Reiseverkehrsaufkommen. Wer flexibel reisen kann, sollte das Wochenende meiden. Dienstag und Mittwoch eignen sich erfahrungsgemäß besonders für Urlaubsreisende. Wer an Wochenenden fahren muss oder möchte, sollte möglichst am frühen Morgen losfahren oder eine Nachtfahrt in Erwägung ziehen. Höchste Konzentration, regelmäßige Pausen und eine realistische Selbsteinschätzung sind bei jeder Fahrt Pflicht.

Der ACE empfiehlt, vor Antritt und während der Fahrt Mobilitäts-Apps zu nutzen. Diese ermöglichen ein frühzeitiges Ausweichen bei langen Staus beziehungsweise helfen einzuschätzen, ab wann es sich bei Störungen des Verkehrsflusses lohnt, eine Ausweichstrecke einzuschlagen. Einen guten Einstieg bietet die Mobilitäts-App des ACE Auto Club Europa. Wichtig: Bei der Nutzung mobiler Daten im Ausland vorher prüfen, ob dies im Tarif abgedeckt ist. Die Schweiz ist beispielsweise oftmals nicht inkludiert, sodass dort teure Roaming-Gebühren anfallen können.

Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.