ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 25.10. – 27.10.2024
Weiterhin ist mit Ferienstaus zu rechnen, prognostiziert der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter. Zwar enden bereits in fünf Bundesländern die Herbstferien – jedoch ist durch den Ferienbeginn in Baden-Württemberg und Bayern das Verkehrsaufkommen weiterhin hoch. Neben Flugreisen stehen im Herbst verstärkt Reisen in die Wandergebiete der Alpen und deutschen Mittelgebirge hoch im Kurs. Auch geht es auf den Routen rund um die deutschen Küsten lebhaft zu. Bei gutem Wetter spielt zudem der Ausflugsverkehr eine große Rolle. Die fortgeschrittene Jahreszeit macht bei Fahrten in höher gelegene Ziele eine wintertaugliche Ausrüstung des Fahrzeugs unabdingbar.
Kurzübersicht
Herbstferien beginnen in Baden-Württemberg und Bayern
Starker Rückreiseverkehr durch Ferienende in Mittel- und Westdeutschland
Bei Fahrten in die Alpen und Mittelgebirge an Winterausrüstung denken
Freitag
Ab den Mittagsstunden ist mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Auf Pendel- und Ballungsraumstrecken herrscht bis in den Abend hinein eine hohe Staugefahr. Einsetzender Reiseverkehr aus Süddeutschland belastet die Fernstraßen zusätzlich, auch in Österreich und der Schweiz.
Samstag
Ab den frühen Vormittagsstunden ist ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den süddeutschen Fernstraßen Richtung Alpenraum zu erwarten. Die Heimreiserouten füllen sich ab den späteren Vormittagsstunden. Betroffen sind die Autobahnen und Fernstraßen in Süddeutschland und in der Mitte Deutschlands – in westlicher und nordwestlicher Richtung. In Baustellenbereichen ist die Staugefahr am höchsten.
Sonntag
Ab den Mittagsstunden ist starker Rückreiseverkehr mit hoher Staugefahr zu erwarten. Insbesondere auf den süddeutschen Autobahnen Richtung Westen und Nordwesten wird es voll. Auch in Richtung Alpenraum ist in den Vormittags- und Mittagsstunden viel los. Bei schönem Herbstwetter ist zusätzlich auf den Nebenstrecken viel Ausflugs- und Freizeitverkehr unterwegs.
Aktuelle Informationen
In Österreich sind derzeit einige Reiserouten beeinträchtigt: Neben der wichtigen Brennerroute betrifft dies den Reschenpass und die Tauernautobahn – hier bedingt durch eine Tunnelsanierung. Zudem ist der Arlbergtunnel gesperrt. Nähere Informationen sind in den detaillierten Verkehrsprognosen zu finden.
Kürzer werdende Tage, Nebel und Herbstlaub sind nur einige Widrigkeiten, mit denen Verkehrsteilnehmende im Herbst konfrontiert werden. Der Herbst-Ratgeber unserer ACE-Verkehrsexperten und -expertinnen gibt für all diese Herausforderungen umfangreiche Hilfestellung mit vielen Tipps und Ratschlägen für eine unfallfreie Fahrt in der dunkleren Jahreszeit.
Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.