ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 07.02. – 09.02.2025
Kurzübersicht
- Stauhöhepunkt: Freitagnachmittag
- Belastete Wintersportrouten in Süddeutschland und im Alpenraum
- Bei schönem Wetter viel Ausflugsverkehr in Skigebieten am Sonntag
Freitag
Ab den Mittagsstunden ist eine schnell zunehmende Verkehrsdichte zu erwarten. In Ballungsräumen und auf dem Fernstraßennetz herrscht eine hohe Staugefahr im Feierabendverkehr.
Samstag
Am Samstagvormittag ist mit einem erhöhten Reiseverkehrsaufkommen Richtung Alpenraum zu rechnen. Staugefahr besteht am ehesten auf den relevanten Autobahnen A7, A8, A95 und A99. Ab dem späten Vormittag ist auch auf den Rückreiserouten mehr Verkehr unterwegs. Die Staugefahr ist jedoch moderat.
Sonntag
Ab den Mittagsstunden herrscht bis in die Abendstunden Rückreiseverkehr. Zu Winterurlaubenden kommen, je nach Wetterlage, heimfahrende Wochenend- und Tagestouristinnen und -touristen.
Aktuelle Informationen
Gerade in den Wintermonaten Januar und Februar ist auch auf den Straßen im Flachland jederzeit mit winterlichen Verkehrseinflüssen zu rechnen. Glatte Straßen durch Eis und Schnee erfordern eine umsichtige Fahrweise, spätestens in diesem Fall ist eine wintertaugliche Ausrüstung des Fahrzeuges notwendig. Auch ist die situative Winterreifenpflicht in Deutschland zu beachten. Achtung: Winterreifen müssen seit 1. Oktober 2024 das Alpine-Symbol (Schneeflocke in Berg) tragen. Die alleinige M+S-Kennzeichnung ist nicht mehr ausreichend. Viele hilfreiche Tipps und Hinweise der ACE-Verkehrsexpertinnen und -experten finden sich in unserem Winter-Ratgeber.
Aktuelle Lageberichte der Alpenpässe
Im Alpenraum muss immer mit winterlichen Straßenverhältnissen gerechnet werden. Tagesaktuell sind diese Informationen in der Alpenstraßen-Übersicht des ACE unter Alpenpässe gelistet. Weitere Informationen, Höhen- und Steigungsgradangaben, sowie Caravan-Eignung sind ebenfalls übersichtlich dargestellt.
Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.