![louise-sarazin-levassor Louise Sarazin-Levassor](https://i0.wp.com/ticker.mercedes-benz-passion.com/wp-702ef-content/louise-sarazin-levassor-215x300.jpg?resize=215%2C300)
Louise Sarazin-Levassor
In der Frühzeit der Automobile waren es viele bedeutende Frauen, die sich dem Thema Automobil gewidmet haben. Ohne Bertha Benz und ihre Eigenmächtigkeit der ersten Fernfahrt mit dem Benz’schen Patent-Motorwagen hätte die pferdelose Kutsche sicher viel länger gebraucht um populär zu werden. Auch Louise Sarazin-Levassor führte die Geschäfte ihres verstorbenen Mannes mit Gottlieb Daimler fort und beeinflusste dadurch maßgeblich den Erfolg des Automobils vor der Jahrhundertwende. Von 1927 bis 1929 umrundete Clärenore Stinnes als erster Mensch per Auto die Welt. Bis in die Mitte der 1930er Jahre waren Frauen in Automobilen ganz normal und sogar auf den Rennstrecken der Welt zu hause. Mit der NS Machtergreifung setzte die entsprechende Gehirnwäsche ein, die sich bis weit in die 1980er Jahre hielt. Allmählich kehren nun die Frauen in die Automobile Welt zurück. Zwar sind sie bei Oldtimertreffen (noch) in der Minderheit, aber hinter dem Steuer klassischer Automobile wie dem VW Käfer, einem Mercedes 300 SL Flügeltürer oder Jaguar XK 120 statistisch schwer im Kommen: Frauen, die beim Autofahren das Original, seinen Charakter und Stil lieben und einen Klassiker ihr eigen nennen. Die Wünsche, Einstellungen und Erwartungen von 78 von ihnen hat der Diplom-Kaufmann Nicholas Dondorf zum Abschluss seines Studiums an der Hochschule Niederrhein ermittelt und in einer neuen Studie des Kompetenzzentrums Frau und Auto veröffentlicht. Dessen Leiterin Prof. Dr. Doris Kortus-Schultes sieht auf dem Markt klassischer Automobile bei Frauen noch ein großes Wachstumspotenzial, das Händler und Zulieferer bei weitem noch nicht ausgeschöpft hätten. Mit Neuauflagen legendärer Modelle wie des Opel GT und des VW Scirocco greifen große Autohersteller die Sehnsucht nach einer vergangenen Zeit und ihrer automobilen Repräsentanten auf. Besonders Fiat mit dem 500 sowie die Neuauflage des Minis zeigen eindrucksvoll diese Möglichkeiten.
Wer das komplette Werk lesen will, kann dies tun.
Veröffentlicht ist es über Doris Kortus-Schultes im Doris Cuvillier Verlag für 16 Euro mit dem Titel „Fahrerinnen klassischer Fahrzeuge (Band: 4)“. Immerhin 72 Seiten hat diese erste Auflage und ist mit ISBN-10: 3869550201 oder ISBN-13: 9783869550206 leider nur in deutscher Sprache zu bestellen.