Freiwillige Lernmodule für Senioren im Straßenverkehr

BleibMobil_rdax_268x109_100Mit einem mehrteiligen Programm zur Weiterbildung älterer Kraftfahrer will der ACE Auto Club Europa jetzt neue Impulse in der Verkehrspädagogik setzen. „Wir ziehen damit Konsequenzen aus der demografischen Entwicklung der Gesellschaft und stärken ältere Autofahrerinnen und Autofahrer in ihrem Wunsch, möglichst lange umfassend mobil zu bleiben“, sagte dazu Uwe Becker, der beim ACE das Programm Ü60 | Bleib mobil als Projektleiter betreut. Der Experte des Clubs erinnerte am Mittwoch in Stuttgart zugleich an den „Internationalen Tag der älteren Menschen“ am 1. Oktober.

oldtimer_bayerischer_waldWährend Ältere sich als Fahrer häufig ausgesprochen selbstkritisch und realistisch beurteilten, sei das Fremdbild vielfach mit negativen Klischees belegt, meinte Becker und nannte als Beispiel die Diskussion über die Einführung einer Fahreignungsprüfung für Senioren. „Wirklich souverän hinterm Steuer sind vor allem jene Männer und Frauen, die durch eigenes Erfahrungswissen und durch die Aneignung neuer Kenntnisse immer wieder viel gesundes Selbstbewusstsein tanken.“

Der Anteil der Auto fahrenden Männer und Frauen über 60 Jahre werde für das Jahr 2025 auf 24 Prozent geschätzt. Die Zahl automobiler Frauen nehme angesichts ihrer höheren Lebenserwartung und der steigenden Führerscheinbesitz-Quote rapide zu. Mobilität werde zunehmend weiblich. Frauen seien auch bei der Verkehrsmittelwahl und in der Ausübung verschiedener Formen der Mobilität überdurchschnittlich flexibel, erläuterte ACE-Experte Becker. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Mobilitätsalternativen wählen zu können, werde vom ACE begrüßt, der Blick solle über das eigene Lenkrad hinausreichen.

ACE startet Programm zur Weiterbildung älterer KraftfahrerSein neues Programm Ü60 | Bleib mobil hat der ACE auf die Zielgruppe der aktiven Autofahrer und Autofahrerinnen ab dem 60. Lebensjahr ausgerichtet. Das Angebot enthält eine Kombination von vier Modulen, die je nach Bedarf unterschiedlich zusammengestellt werden können.

  1. Das Modul 1 „Fahrzeugtechnik“ befasst sich mit den aktiven und passiven Sicherheitssystemen in den modernen Fahrzeugen und lüftet die Geheimnisse der vielen Kürzel im heutigen Kfz-Sprachgebrauch.
  2. Beim Modul 2 „Straßenverkehrsrecht“ werden die wichtigsten Neuerungen der Straßenverkehrsvorschriften vorgestellt und die mitunter komplizierten Regelwerke unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung verständlich erklärt.
  3. Modul 3 „Gesund & sicher“ beschäftigt sich in vielfältiger Weise mit dem Themenkomplex „älter werden und Auto fahren“. Die drei Säulen „Bewegung – Ernährung – mentale Fitness“ sind das Herzstück dieses Moduls. Es enthält zahlreiche praktische Übungen zum Mitmachen und vermittelt Tipps zu nützlichen Hilfsmitteln.
  4. Das Modul 4 „Fahrevent“ beinhaltet eine vielfältige Palette von fahrpraktischen Übungen rund um das Autofahren.

Der Aufbau des Programms ermöglicht es den Moderatoren, gezielt auf die Belange der Teilnehmer einzugehen und den Erfahrungsaustausch untereinander zu fördern. Wer mehr über das Programm erfahren möchte, informiert sich direkt beim ACE oder im Internet.