Zwar hat Continental bereits jetzt Reifen im Programm, die die hohen Grenzwerte problemlos erreichen und beispielsweise an den besonders verbrauchsarmen Blue-Motion-Fahrzeugen von Volkswagen montiert werden. Allerdings sehen die Hannoveraner noch deutlichen Klärungsbedarf bei den Grenzwerten, der Zertifizierung und vor allem in der klaren grafischen Gestaltung des Hinweisschildes. Bislang seien alle Vorschläge für den Verbraucher nur schwer nachzuvollziehen. Vor allem der Hinweis auf die Bremswege auf nasser Straße könne kaum richtig als solcher erkannt werden. Auch gebe es bis jetzt noch keine Einigung über ein genaues und aussagefähiges Messverfahren der Bremseigenschaften.
Schon vor dem Stichtag 1. November 2012 soll die Reifenindustrie das Label nutzen, um Autofahrer auf rollwiderstandsarme und gleichzeitig sichere Produkte hinzuweisen.
Diese Reifenvorgaben werden übrigens mit der Ausnahme versehen, dass historische Fahrzeuge auch weiterhin Pneus verwenden können, wie sie bei ihrer Auslieferung üblich waren. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Verdienst des DEUVET. (Bildnachweis: Continental)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.