Geschwindigkeitsrekord von Bowden

Herbert L. Bowden errang den Weltrekord über eine Meile mit fliegendem Start am 25. Januar 1905: In Daytona Beach, Florida/USA, erzielte er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 176,5 km/h. Sein „Flying Dutchman II“ getauftes Fahrzeug war ein auf besondere Weise modifizierter Mercedes 60 PS: In das verlängerte Chassis wurden zwei Motoren eingebaut. Der Bestwert wurde allerdings vom Automobile Club de France, der die Aufsicht über solche Rekordversuche hate, zunächst nicht anerkannt – die erboste Konkurrenz legte fadenscheinigen Protest ein mit der Begründung, Bowdens Auto habe das zulässige Höchstgewicht von 1000 Kilogramm überschritten. Das Urteil wurde jedoch revidiert und Bowden zum schnellsten Fahrer gekürt.