Das Gordon-Bennett-Rennen hat zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts einen besonderen Klang: Erstmals am 14. Juni 1900 veranstaltet, ist es der erste internationale Automobilwettbewerb überhaupt. Eine seiner Regeln: Im Herkunftsland des Siegerautos findet ein Jahr später das nächste Rennen statt. So holt Camille Jenatzy auf einem Mercedes 60 PS im Jahr 1903 nicht nur einen souveränen Sieg, sondern auch die Veranstaltung nach Deutschland. Sie findet am 17. Juni 1904 im Taunus statt, Start- und Zielpunkt ist Bad Homburg. Drei Mercedes 90 PS sind für Deutschland am Start, Jenatzy gilt als Favorit. Doch der vom fünften Platz startende Franzose Léon Théry auf einem Brasier entscheidet das Rennen nach einem spannenden Zweikampf für sich. Jenatzy rollt als zweiter durchs Ziel.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.