ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 18.10. – 20.10.2024
Kurzübersicht
- Herbstferien in zwölf Bundesländern
- Staugefahr bleibt vor allem in Baustellenbereichen hoch
- In höher gelegenen Regionen auf geeignete Winterausrüstung achten
Freitag
Es herrscht ein hohes Verkehrsaufkommen auf den Fernstraßen und rund um Ballungsräume – durch den Ferienbeginn insbesondere in den Großräumen Hamburg und Berlin. Die Hauptverkehrszeiten liegen zwischen 13 und 18 Uhr.
Samstag
Es ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Fernreiserouten Richtung Alpen- und Mittelmeerraum, an die Küsten von Nord- und Ostsee und in die heimischen Urlaubsgebiete zu rechnen. Auch auf den Heimreiserouten kann es voll werden. Erhöhte Staugefahr besteht insbesondere vor und in Baustellenbereichen. Rund um die Flughäfen muss zudem mit einem Zeitpuffer geplant werden.
Sonntag
Bei schönem Herbstwetter ist auf den Nebenstrecken viel Ausflugs- und Freizeitverkehr unterwegs. Auf den Fernstraßen in Richtung Urlaubsgebiete herrscht ab den Vormittagsstunden ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. Ab den Mittagsstunden bis in den Abend hinein besteht auch auf den Heimreiserouten erhöhte Staugefahr.
Aktuelle Informationen
In Österreich sind Ausweichstrecken für den durchreisenden Verkehr entlang der Fernpassroute und im Raum Kufstein und Innsbruck gesperrt. Der Arlbergtunnel ist noch bis 22. November gesperrt, hier muss über den Arlbergpass ausgewichen werden.
Zusätzlich wurde die Tunnelsanierung auf der A10 Tauernautobahn (Salzburg – Villach) nach der Sommerpause wieder aufgenommen. Dies bedeutet eine Fahrtzeitverlängerung von durchschnittlich 30 Minuten. Für den Transitverkehr sind Abfahrtssperren in Kraft, um dem Ausweichverkehr Einhalt zu gebieten.
Wichtig: Bei Fahrten in die Alpen ist bereits auf Winterausrüstung zu achten.
Kürzer werdende Tage, Nebel und Herbstlaub sind nur einige Widrigkeiten, mit denen Verkehrsteilnehmende im Herbst konfrontiert werden. Der Herbst-Ratgeber unserer ACE-Verkehrsexperten und -expertinnen gibt auch hier umfangreiche Hilfestellung mit vielen Tipps und Ratschlägen für eine unfallfreie Fahrt in die dunklere Jahreszeit.
Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.