ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 11.10. – 13.10.2024
Schulferien in neun Bundesländern und rege Bautätigkeit auf Fernstraßen – diese Kombination sorgt weiterhin für stockenden Verkehr und eine erhöhte Staugefahr. Der Beginn zweiwöchiger Herbstferien in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland bringt noch einmal sehr viel Urlaubsverkehr auf die Straßen, warnt der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter. Vor allem im Rhein-Ruhr und Rhein-Main-Gebiet sowie in Süddeutschland sind die bekannten Fernstraßen Richtung Alpenraum und weiter nach Süden stark frequentiert. Heimreisende müssen sich am Samstag und Sonntagnachmittag auf längere Fahrtzeiten einstellen – auch hier wird es oft nicht ohne Verzögerungen vorangehen.
Kurzübersicht
Herbstferienbeginn u. a. in Nordrhein-Westfalen und Hessen
Staugefahr vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands
Heimreise aus dem Ausland verzögert sich durch Grenzkontrollen
Freitag
Pendelnde sorgen für volle Autobahnen und Fernstraßen. Auch starten viele Reisende bereits am Freitag nach Schulschluss in Richtung Urlaub. Zwischen 13 und 20 Uhr ist mit längeren Verzögerungen und vielen Staus zu rechnen.
Samstag
Es herrscht ein hohes Reiseverkehrsaufkommen auf den Fernreiserouten Richtung Alpen- und Mittelmeerraum und an die Küsten von Nord- und Ostsee. Insgesamt findet sich in der Mitte, im Westen und vor allem im Süden Deutschlands das höchste Verkehrsaufkommen. Eine erhöhte Staugefahr besteht vor den zahlreichen Baustellen. Rund um die Flughäfen muss zudem mit einem Zeitpuffer geplant werden. Auch auf den Heimreisespuren ist viel Verkehr zu erwarten.
Sonntag
Ab den späten Vormittagsstunden ist viel Reiseverkehr unterwegs. Am Nachmittag herrscht auf den Fernstraßen starker Rückreiseverkehr. Es muss mit längeren Verzögerungen durch zähfließenden Verkehr und einige Staus gerechnet werden. Bei schönem Spätsommerwetter sind auch die Nebenstrecken durch Ausflugs- und Freizeitverkehr belastet. Rund um Stuttgart ist noch einmal mehr Verkehr zu erwarten: Das letzte Wochenende des Cannstatter Wasen bricht an.
Aktuelle Informationen
In Österreich sind Ausweichstrecken für den durchreisenden Verkehr entlang der Fernpassroute und im Raum Kufstein und Innsbruck gesperrt. Der Arlbergtunnel ist noch bis 22. November gesperrt, hier muss über den Arlbergpass ausgewichen werden.
Zusätzlich wurde die Tunnelsanierung auf der A10 Tauernautobahn (Salzburg – Villach) nach der Sommerpause wieder aufgenommen. Dies bedeutet eine Fahrtzeitverlängerung von durchschnittlich 30 Minuten. Für den Transitverkehr sind Abfahrtssperren in Kraft, um dem Ausweichverkehr Einhalt zu gebieten.
Kürzer werdende Tage, Nebel und Herbstlaub: Nur einige Widrigkeiten, mit denen Verkehrsteilnehmende im Herbst konfrontiert werden. Der Herbst-Ratgeber unserer ACE-Verkehrsexperten und -expertinnen gibt auch hier umfangreiche Hilfestellung mit vielen Tipps und Ratschlägen für eine unfallfreie Fahrt in die dunklere Jahreszeit.
Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.