„Knutschkugeln, tolle Kisten, Kult, Abenteuer, Reisen, …“

Das Sommerprogramm 2020 im Erwin Hymer Museum

Eine Reise voller Abenteuergeist, Reiselust und Sehnsüchte verspricht der Besuch im Erwin Hymer Museum im oberschwäbischen Bad Waldsee. Das Ferienprogramm lädt die ganze Familie, Reise- und Oldtimer-Fans, Kultur- und Technikfreunde ein, den Sommer zu genießen und hochleben zu lassen! So gibt es täglich spannende Mitmachprogramme, Workshops und Führungen, Vorträge und Ausstellungen rund ums mobile Reisen und um Kultfahrzeuge.

Das aktuelle Ausstellungsprogramm „Freiheit im Kleinformat –  Von Knutschkugeln, Mäuschen und tollen Kisten“ lässt das Reisefeeling von 10 Jahrzehnten aufleben! Hinzu kommen „Summer! -Specials“ an zwei Wochenenden. Mit dem Oldtimer auf Reise gehen, wird immer beliebter. Am 8./9. August präsentiert das Museum im Außengelände die lebendige Sonderausstellung „Historisches Camping“ mit ausgewählten Oldtimer-Gespannen, die auf den Straßen der Welt unterwegs sind. Ihre Besitzer stellen ihre liebevoll erhaltenen und restaurierten Fahrzeuge vor und erzählen den Besuchern ihre Geschichte(n). So auch Bianca Schäb, Buchautorin („Ich hab Zeit, was hast du?“), die von ihrer entschleunigten Reise mit ihrem winzigen Goggomobil und Dethleffs Camper berichtet. Die Museumswerkstatt ist ebenfalls live dabei. Am 29./30. August reisen die Besucher mit Markus André Mayer „In 80 Tagen mit der Vespa um die Welt“ – ein Tour-Bericht nicht nur für die Fans des Kultrollers!

Workshops, wie „Knistern und Funken! – Campingkocher selbst gebaut“, „Dein Caravan im Schuhkarton – Werde zum Innenraumgestalter!“ oder „Expedition Pioniere“ laden die ganze Familie zum mitmachen ins Erwin Hymer Museum ein.

Die großzügige Ausstellungsgestaltung und die Architektur des Museums bieten viel Platz und Raum für einen entspannten Museumsbesuch. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt! Das Erwin Hymer Museum hat täglich von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr geöffnet. Das Museumsrestaurant Caravano bietet durchgängig warme Küche mit Speisen aus aller Welt an.

Alle Informationen zum Museum und zum Veranstaltungsprogramm gibt es tagesaktuell unter

www.erwin-hymer-museum.de