„Die Sonderausstellung „“Heiße Luft und scharfe Klingen – Viel Werkzeug für Frisuren““ zeigt faszinierende Ausschnitte einer haarigen Kulturgeschichte von der Jahrhundertwende bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung ist zu sehen vom 9. Juni bis 31. Oktober 2005 im Museum für Energiegeschichte(n), Humboldtstraße 32 in Hannover. Ob sanft gewellt, wild gelockt oder glatt rasiert – einfache Messer, Tonwickler und Brenneisen dienten zunächst dazu, die falschen Locken in Form zu bringen. Doch erst das 20. Jahrhundert brachte mit seinen elektrisch betriebenen Heißluftduschen, Trockenhauben, Rasier- und Dauerwellapparaten Kopf- und Barthaar richtig in Schwung. Mit über 100 Ausstellungsstücken, Bildern und Informationstafeln zeigt die Schau das Werkzeug für Frisuren des vergangenen Jahrhunderts. Im Museum für Energiegeschichte(n) finden Sie desweiteren Exponate zur Elektrifizierung des Haushaltes, Telefon- und Telegrafiegeräte, Bürotechnik, elektirsches Kinderspielzeug, Messtechnik und Zähler, Beleuchtungen und Lampen, Rundfunk-, Fernseh-, Phono-, Film- und Fotogeräte sowie einiges für die Bereiche Medizin und Hygiene. Besonders zu empfehlen sind die angebotenen Führungen für Gruppen ab 10Personen. Der Eintritt ist frei ! Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr (außer an Feiertagen). Gerade für kleinere Oldtimerveranstaltungen/Ausfahrten die meist am Wochenende stattfinden, gibt es ganz in der Nähe dieses Museums noch eine private Sammlung beim Vorsitzenden des MVC Hannover mit ähnlichem (wenn auch kleinerem) Anspruch.“