Die 25.TechnoClassica wird selbstverständlich als Jubiläumsveranstaltung mit einigen besonderen Highlights glänzen. Aus Sicht der DaimlerAG sollen die Clubs in erster Linie die demnächst auf die Straßen rollende neue S-Klasse (Schnapszahlbaumuster W222) mit einer Darbietung der Vorgänger begleiten. Sowas ist natürlich nicht so ganz einfach. Klar die Clubs die sich mit den Vorgängern der E-Klasse/Mittelklasse oder den SL-Baureihen beschäftigen haben es da noch recht einfanfach, sie können sich nicht an der S-Klasse Begeltung beteiligen.
Was aber sollen die anderen Clubs aus ihren Reihen präsentieren?
Die Ansicht welche Baureihen nun der S-Klasse (dieser Name ist seit der Vorstellung der Baureihe W116 präsent) vorausgingen weist durchaus Fragen auf. Geht man rein nach dem Buchstaben S wird schnell klar, wo das Downsizing der nächsten Jahre hingehen wird. Der erste Vertreter nach dem Krieg wäre somit der 170S… doch hier stand das S nicht für Sonderklasse sonder schlicht für Stahlbauweise. Zur Unterscheidung zum zeitgleich gebauten 170V der das V für Motor Vorne trug, zur Unterscheidung zum H für Heckmotor, den es aber nur vor dem Krieg gab… die Sache verwirrt Sie? Damit es keine Fragen gibt, hat Mercedes die eigene Geschichte systematisiert, wie das Foto oben zeigt.
Was bringen denn nun die MB Clubs mit nach Essen?
Der MVC hat sich die Fahrzeugliste angesehen und da man bereits im letzten Jahr das Thema 3-0-0 (im Medienarchiv der Daimler AG nicht als S-Klasse-Vorläufer sondern in die Reihe der Repräsentationsfahrzeuge einsortiert) gezeigt hatte, wird man in diesem Jahr den 220 W187 in den drei gängigen Karosserieformen zeigen (Innenlenker, Cabriolet A & B).
- Der v-d-h zeigt in erster Linie die Bandbreite seiner Betreuung und stellt als echten Alltagswagen (daily driver) einen 200 /8 Bj 74 in hellgrau, einen leicht optimierten silbernen 190E 2.6 in sportlicher Ausführung und damit das Thema S-Klasse Cabrio auch gewürdigt wird (sowas soll ja bei der neuen Serie auch in Planung sein) ein 280SE Cabrio mit Sondermotorisierung 6.9 in schwarz aus. Der letztgenannte Wagen ist ein besonderer technischer Leckerbissen, eine echte Fahrmaschine! Die Karosse wurde aktuell von der Autoschmiede frisch überarbeitet.
Beim VfW123 liegt der Blickpunkt auf die Spitzenmodelle der Baureihe mit einer wunderschönen 280E Limousine in Magnetitblau-Metallic mit Leder Pergament und ein ganz besonderes Schmuckstück für die Dieselfreunde der Baureihe ein szenebekanntes europäisiertes 300CD in Pajettrot -Metallic mit Leder Creme.
Besonders im Blickpunkt des Themeninteresses steht der S-Klasse-Club. Dort bringen zwei Unikate und sie Präsentation einer Motorrevision die Fans in Wallungen. Das erste Fahrzeug ist ein V126, 560 SEL, der ursprünglich nur für interne Werbezwecke hergestellt und in den ersten Jahren in vielen Publikationen abgebildet wurde. Die S-Klasse ist in Nautikblau lackiert und besitzt eine graue Innenausstattung in Amaretta mit Einzelsitzanlage im Fond, was für diese Baureihe eine echte Seltenheit darstellt. Das zweite Fahrzeug ist eine V220, S500 4-matic Limousine die in einem Farbton lackiert wurde, der damals nicht für die Baureihe 220 vorgesehen war. Diese Sonderfarbe konnte nicht direkt im Werk lackiert werden, das Fahrzeug wurde während der Produktion im Rohzustand aus dem Band ausgeschleust und nach AMG verbracht, wo es sein Farbkleid erhielt. Anschließend wurde es wieder dem Fließband zugefügt und fertiggestellt. Diese Farbe wurde lediglich nur einmal an einem Fahrzeug der Baureihe 220 lackiert, lassen Sie sich überraschen! Und dann natürlich die Motorrevision am Besipiel eines 560 SEC, bei dem die komplette Revision in vielen Schritten dokumentiert wurde. Diese Darstellung der Motorrevision ist in einem Buch gedruckt worden und liegt für interessierte Besucher zur Durchsicht aus. Auch das Fahrzeug selbst kann auf unserem Stand live begutachtet werden.
Der SLK-Club feiert in diesem Jahr sein 15jähriges Bestehen und dazu reisen zwei neuwertige Fahrzeuge aus der SLK Baureihe an. Das erste Fahrzeug ist ein SLK 200 aus dem Jahr 6/1998 in Magentarot mit Scarlet-Ausstattung. Dieses Fahrzeug befindet sich seit diesem Zeitpunkt im Besitz eines Clubmitgliedes. Clubmitglied und Fahrzeug sind seit Gründung im SLK-Club! Das zweite Fahrzeug ist ein SLK 200K der zweiten Serie (Bauj 10/2000) somit facegeliftet in Brillantsilber. Mit diesen beiden Fahrzeugen kann der Betrachter die Unterschiede der beiden Serien R170 erkannen lernen. Als Ergänzung werden entsprechende Informationen auf das 15jähriges Clubjubiläum hinweisen und Einblick in das Clubleben geben.
Der R/C 107 Club bringt einen sehr frühen 350 SLC aus dem Baujahr 1972 mit auf die Messepräsentation in die Halle 1. Als zweites Fahrzeug ergänzt ein offener SL die Clubdarstellung.
- Die MBIG hat die Jubilare eingeladen! Denn 2013 feiern gleich mehrere Mercedes-Benz einen runden Geburtstag:
Die Pontons werden 60 und die 600er feiern den 50., beide werden natürlich auf dem Stand der MBIG präsentiert. Der 600er ist ein ganz besonderer „Scheunenfund“, mit einer sehr abenteuerlichen Geschichte und dann wird auch noch die Tochter des Erstbesitzers zu Besuch erwartet!