Meilenstein für das Mercedes-Benz Werk Bremen

10 Millionen produzierte Fahrzeuge

v.l.n.r. Michael Peters, Vorsitzender des Betriebsrats des Werks Bremen, Jörg Burzer, Mitglied des Vorstandes, Produktion, Qualität und Supply Chain Management und Michael Frieß, Standortverantwortlicher und Leiter Produktion des Werks Bremen

Das Mercedes-Benz Werk in Bremen verzeichnet einen bedeutenden Meilenstein in seiner 46-jährigen Geschichte: Das 10-millionste Fahrzeug mit Stern rollte nun vom Band. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein vollelektrischer EQE. Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride sind fester Bestandteil des Produktportfolios des Werks. Der EQC war 2019 das erste Elektrofahrzeug von Mercedes-Benz aus Großserienfertigung und wurde in Bremen in die Serienproduktion integriert. Seitdem deckt die Bremer Produktion die gesamte Bandbreite an Antriebstechnologien ab. Die vollelektrische Businesslimousine EQE wird seit 2022 auf derselben Linie gebaut wie Fahrzeuge mit konventionellen Antrieben. Darüber hinaus ist das Mercedes-Benz Werk Bremen das führende Werk für die C-Klasse und steuert gleichzeitig die Fertigung des GLC im globalen Produktionsnetzwerk. Im vergangenen Jahr rollten in Bremen rund 277.000 Fahrzeuge vom Band.

Anlässlich des Produktionsjubiläums hat das Werk auch das Fahrzeug aus der Sammlung geholt, das 1978 als allererstes Fahrzeug mit Stern in Bremen vom Band lief: ein Mercedes-Benz S123 T-Modell. 

„Das Produktionsjubiläum von 10 Millionen Fahrzeugen untermauert einmal mehr die Effizienz und Flexibilität des Standorts Bremen. Ich gratuliere allen Kolleginnen und Kollegen zu dieser herausragenden Teamleistung. Ihr Engagement, Ihr Herzblut und Ihr Anspruch, für jeden Kunden den perfekten Mercedes-Benz zu bauen, machen die Erfolgsgeschichte dieses Werks erst möglich.“ Jörg Burzer, Mitglied des Vorstandes der Mercedes-Benz Group AG, Produktion, Qualität und Supply Chain Management

„Anlässlich dieses eindrücklichen Jubiläums lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit: 1978 rollte unser erster Pkw vom Band, heute feiern wir das 10-millionste Fahrzeug made in Bremen. Das ist für unser Werk ein besonderer Meilenstein. Ich freue mich sehr und bedanke mich herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen, die an den 10 Millionen Fahrzeugen mitgebaut und damit Bremer Automobilgeschichte geschrieben haben. 2019 waren wir das erste Werk, das elektrische Fahrzeuge in die Großserienfertigung integriert hat – seitdem bauen wir elektrisch und sind damit als Werk für die Zukunft gut aufgestellt.“ Michael Frieß, Standortverantwortlicher und Leiter Produktion des Mercedes-Benz Werks Bremen 

„Es ist für alle Bremerinnen und Bremer wirklich ein Grund zu feiern, dass wir in so kurzer Zeit so viele Fahrzeuge mit dem Stern bauen konnten. Für mich ganz persönlich sind 10 Millionen Fahrzeuge eine sehr imponierende Zahl. Wir haben eindrucksvoll gezeigt, dass hier in Bremen Autobauen Mannschaftssport ist.
10 Millionen Fahrzeuge aus Bremen sind für mich ein Beweis für die Qualitätsarbeit aller hier im Werk – am Fahrzeug direkt oder „umzu“, wie wir hier sagen. Ich bin stolz darauf, dass wir mit unserer Bremer Leistung gemeinsam eine hervorragende Grundlage für weitere Millionen Fahrzeuge gelegt haben.“ Michael Peters, Vorsitzender des Betriebsrats des Mercedes-Benz Werks Bremen

Das Jubiläumsfahrzeug, ein EQE, und das allererste Fahrzeug mit Stern, das in Bremen vom Band lief, ein Mercedes-Benz S123 T-Modell, fotografiert auf der Einfahrbahn im Mercedes-Benz Werk Bremen

Über das Mercedes-Benz Werk Bremen

Mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Mercedes-Benz Werk Bremen einer der großen privaten Arbeitgeber in der Region. Am Standort werden aktuell neun Modelle gefertigt: Die Limousine und das T-Modell der C-Klasse, das Coupé und Cabriolet des CLE, der Geländewagen GLC, das GLC Coupé, die Mercedes-AMG Modelle SL Roadster und GT, sowie der EQE.