Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums zeigt vom 17. November 2005 bis zum 29. Januar 2006 die Sonderausstellung Bosch – ein Jahrhundert Werbung für das Automobil. Innovationen von Bosch haben den Siegeszug des Automobils maßgeblich unterstützt. Ohne Hochspannungs-Magnetzünder und Zündkerze hätte der Ottomotor nicht das schnelle und zuverlässige Laufen gelernt. Ohne Einspritzpumpe gäbe es keine Dieselfahrzeuge, ohne Airbagsteuerung, ABS und ESP wäre Autofahren weniger sicher. Bosch hat von Anfang an Werbung für seine Automobiltechnik gemacht. Künstler wie Lucian Bernard oder Willi Baumeister entwarfen die Plakate, die Rennfahrer Camille Jenatzy und Rudolf Caracciola siegten mit Autos, bei denen Technik von Bosch mit an Bord war. Die Ausstellung zeigt den Wandel in der Produktwerbung in den letzten hundert Jahren bis heute. Sie stellt dar, wie sich Bild und Sprache der Werbung mit der technischen Entwicklung in der Automobilindustrie verändert haben und wie sich in Werbeplakaten auch der wechselnde gesellschaftliche Zeitgeist widerspiegelt. Eine tolle Überraschung kann man sich auf der Homepage des deutschen Museums herunterladen : Plakat Download als PDF
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.