Meisterhaftes Handwerk in Aktion
- MB Classic Center: Experten für Blech, Leder und Stoff demonstrieren ihr Können
- Zweimal 300 SL für Käufer: „Flügeltürer“ und Roadster der Baureihe R 107
- Exakt nach Herstellerspezifikation: Original-Teile für Klassiker der Marke
- Vorschau: Sonderausstellung „Youngtimer“ im Museum
- Virtuelle Fahrten im Klassiker: Zwei Fahrsimulatoren von „Roarington“
Den Automobilhandwerkern im Klassikbereich bei der Arbeit zuschauen: Das ist auf der diesjährigen Retro Classics bei Mercedes-Benz Classic möglich. Experten des Mercedes-Benz Classic Centers demonstrieren auf dem Messestand in Halle 1 live ihr Können bei Sattlertätigkeiten sowie Arbeiten an mechanischen Komponenten wie etwa Getriebe, Vorderachse und Lenkung. Außerdem zeigt das Unternehmen auf der Fachmesse in Stuttgart (27. Februar bis 2. März 2025) zwei 300 SL aus dem aktuellen Verkaufsangebot: einen „Flügeltürer“ (W 198) aus dem Jahr 1955, der zurzeit im Classic Center einer Werksrestaurierung unterzogen wird, sowie einen 300 SL von 1988 der Baureihe R 107. Als Vorboten der neuen Sonderausstellung „Youngtimer“ bringt das Mercedes-Benz Museum einen CL 600 (Baureihe C 215) auf die Messe. Selbst einmal 300 SL der Baureihe W 198 fahren? Zwei Fahrsimulatoren am Stand von Mercedes-Benz Classic machen das möglich.
- Restaurierung klassischer Mercedes-Benz Automobile
- Mit höchster Kompetenz im Mercedes-Benz Classic Center
Altes Handwerk ganz modern
Es braucht tiefes Wissen über authentische Materialien und ihre historisch korrekte Verarbeitung, um klassische Fahrzeuge für die Zukunft zu erhalten. Das Mercedes-Benz Classic Center gibt diese spezifischen Kenntnisse als Grundlage der täglichen Arbeit von Generation zu Generation weiter. Hohe Bedeutung haben sie bei Werksrestaurierungen. Mit Kompetenz und Erfahrung widmet sich das Classic Center dieser Aufgabe, wie ein Mercedes-Benz 300 SL (W 198) aus dem Jahr 1955 beweist – das Fahrzeug befindet sich derzeit in Restaurierung. Auf dem Messestand zu sehen ist die bereits fertig instand gesetzte Rohkarosserie dieses ikonischen Fahrzeugs. Ziel bei der Restaurierung ist stets, so viel originale Substanz wie möglich zu erhalten. Auch die Wahl der Lackierung in silbergraumetallic (DB180) und der Innenausstattung in „Gabardine blau kariert“ (L1) wird der einst gewählten Ausstattung vor exakt 70 Jahren folgen. Diesen „Flügeltürer“ bietet Mercedes-Benz Classic zum Kauf an.
Als Handelsfahrzeug im Angebot ist außerdem ein weiterer und deutlich jüngerer Mercedes-Benz 300 SL, ein Namensvetter des berühmten „Flügeltürers“. Dieser gehört zu der von 1971 bis 1989 produzierten Baureihe R 107. Der 1988 gefertigte Roadster stammt aus Erstbesitz, hat einen vorzüglichen Erhaltungszustand und eine niedrige Gesamtlaufleistung von nur 26.500 Kilometern. Er überzeugt zudem mit einer klassischen Farbkombination: Lackierung in graublau (DB199) und Lederinterieur in schwarz. Zwei seltene Ausstattungsmerkmale sind Reiserechner und Rücksitzbank.
- 300 SL R 107, Fahraufnahme
- 300 SL R 107, Baujahr 1988, aus dem Verkaufsangebot von Mercedes-Benz Classic
- 300 SL R 107, Baujahr 1988, in klassischer Farbkombiantion Lack graublau (DB199) und Leder schwarz.
Mercedes-Benz Classic Original-Teile
Eine umfassende Ersatzteilversorgung ist die wesentliche Voraussetzung für das zuverlässige und dauerhafte Fahren mit historischen Mercedes-Benz Automobilen. Auf der diesjährigen Retro Classics gibt Mercedes-Benz Classic daher einen Einblick in die Breite und Tiefe des Angebots verfügbarer Original-Teile. Interessenten können sich in einem eigenen Verkaufsraum informieren und kompetent zu konkreten Fahrzeugen beraten lassen.
Das Mercedes-Benz Museum gibt auf der Retro Classics mit dem Luxuscoupé CL 600 der Baureihe C 215 einen Vorgeschmack auf die kommende Sonderausstellung „Youngtimer“. Diese inszeniert vom 11. April bis 2. November 2025 mit fünf thematischen Schwerpunkten insgesamt zehn Mercedes-Benz Fahrzeuge aus der Zeit der 1990er- bis 2000er-Jahre. Jede Themeninsel vermittelt Lebensgefühl und Alltagskultur im Umfeld der Fahrzeuge. Die Sonderausstellung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Interaktion.
- CL 600 C 215, Fahraufnahme
- CL 600 C 215, Genreaufnahme
Für spontane Erlebnisse vor Ort auf der Messe sorgt Mercedes-Benz Classic mit weiteren Attraktionen. So stehen zwei Fahrsimulatoren bereit, die in Kooperation mit der digitalen Plattform „Roarington“ eindrucksvolle virtuelle Fahrerlebnisse beispielsweise mit dem 300 SL „Flügeltürer“ ermöglichen. Ein originalgetreuer Nachbau des Benz Patent-Motorwagens bietet zudem allen Messebesuchern das Erlebnis, auf dem automobilen Pionier selbst Platz zu nehmen – ein beliebter Fotopoint. Der Mercedes-Benz Classic Store ist zudem mit einem historischen Verkaufsfahrzeug auf der Messe vertreten und verkauft Fanartikel sowie Accessoires.
Für alle, die nicht nur während der Retro Classics der Marke Mercedes-Benz nahe bleiben möchten, ist die neue digitale Mercedes-Benz Community ein idealer Anlaufpunkt. Die Inhalte rund um die Historie und klassische Fahrzeuge werden sukzessive ausgebaut. In Stuttgart stellt sich die schnell wachsende Plattform mit ihren vielen Facetten und Angeboten vor. Direktlink: https://www.mercedes-benz.com/de/exklusiv/mercedes-benz-community/willkommen-zur-community/
Retro Classics: Leitmesse für Fahrkultur
Die Retro Classics spielt als größte Messe für Fahrkultur seit knapp einem Vierteljahrhundert weit über die Grenzen des Landes Baden-Württemberg hinaus eine bedeutende Rolle. In diesem Jahr öffnet sie zum 24. Mal ihre Tore. Das breite, spannende Angebot historisch bedeutender Fahrzeuge aus allen Jahrzehnten bietet dem Publikum maximale Abwechslung. Traditionell findet die Retro Classics in Stuttgart statt, der Stadt des Automobils und Heimat von Mercedes-Benz. Das Messegelände liegt verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A8 und dem internationalen Flughafen Stuttgart.